30. September 2021 / Aus aller Welt

Nach Lava-Abfluss: Vulkaninsel um zehn Hektar gewachsen

Der Strom der Lava ist bis zu 1000 Grad heiß. Dass er nun ins Meer fließt, bringt auch eine gewisse Erleichterung. Und lässt die Insel wachsen.

Blick auf den Vulkan in der Cumbre Vieja, der Lava und Pyroklastika ausstößt.
von dpa

Die Vulkaninsel La Palma ist durch die sich ins Meer ergießende Lava bisher um etwa zehn Hektar gewachsen.

Das um die 1000 Grad heiße flüssige Gestein härtet aus, sobald es in das nur 20 Grad warme Wasser des Atlantiks fließt, und schiebt so die Küste langsam ins Meer hinaus, wie auf einem am Donnerstag auf Twitter veröffentlichten Video des spanischen Forschungsinstituts CSIC zu sehen war. Es bildete sich eine kleine, etwa 500 Meter breite Halbinsel. Die Lava hatte am Vortag, dem elften Tag des Vulkanausbruchs in der Cumbre Vieja, die Küste erreicht.

Von einer zunächst befürchteten gesundheitlichen Beeinträchtigung der Bewohner nahe gelegener Ortschaften durch giftige Gase, die bei dem Zusammentreffen von Lava und salzigem Meerwasser entstehen können, wurde zunächst nichts bekannt. Die Dampfwolken würden sehr schnell von einem kräftigen Wind aus Nordost aufs Meer hinausgetrieben, betonte Eugenio Fraile vom Spanischen Ozeanographischen Institut. Dennoch wurde die Ausgangssperre, die über vier nahe gelegene Ortsteile mit etwa 300 Bewohnern verhängt wurde, vorsichtshalber vorerst weiter aufrecht erhalten, wie der staatliche TV-Sender RTVE berichtete.

Vulkanologen betonten, dass der Abfluss der Lava ins Meer die Lage auf der Insel etwas entspannt habe, da die Gefahr, dass sich die Lava an Land ausbreitet, gesunken sei, wie RTVE berichtete. Bisher seien rund 800 Gebäude zerstört oder beschädigt worden, die meisten davon Wohnhäuser, berichtete die Zeitung «La Vanguardia». Der Vulkan war am 19. September erstmals seit 50 Jahren wieder aktiv geworden.

Der Flugverkehr von und zu der Insel konnte unterdessen wieder aufgenommen werden. Mehrere Fluggesellschaften wie Binter und Canaryfly kündigten für Donnerstag Flüge an. Live-Flug-Tracker, die im Internet alle gemeldeten Flüge in Echtzeit anzeigen, verzeichneten am Vormittag je einen Binter-Flug von und zu der Insel.


Bildnachweis: © Kike Rincón/EUROPA PRESS/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brände in Ostasien - mehr als 20 Tote in Südkorea
Aus aller Welt

Die Zahl der Todesopfer bei den anhaltenden Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern Ostasiens wüten Brände.

weiterlesen...
Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brände in Ostasien - mehr als 20 Tote in Südkorea
Aus aller Welt

Die Zahl der Todesopfer bei den anhaltenden Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern Ostasiens wüten Brände.

weiterlesen...
Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...