9. Januar 2022 / Aus aller Welt

Nach Schnee kommen kalte Nächte mit bis zu minus zehn Grad

Warm anziehen: Mit Schneefall ist am Montag kaum noch zu rechnen. Dafür wird es in den folgenden Nächten richtig knackig kalt. Strenger Frost ist angesagt.

Das Schloss Hohenschwangau am frühen Sonntagmorgen hinter aufgehäuftem Schnee.

Nach teils kräftigen Schneefällen am Wochenende in Deutschland fällt am Montag kaum noch Schnee - und wenn, dann vor allem in den östlichen Mittelgebirgen und im Südosten.

«Der Rest des Landes gelangt dagegen unter Hochdruckeinfluss», sagte Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Sonntag. «Die Folge: Wetterberuhigung und zum Teil knackig kalte Nächte.»

In der Nacht zum Dienstag erwarten die Meteorologen im Osten, in der Eifel und dem süddeutschen Bergland minus fünf Grad, in den folgenden Nächten wird es auch im Süden so kalt. «Bei Aufklaren über Schnee ist dann selbst strenger Frost unter minus zehn Grad drin.»

Oberhalb von 400 Metern lag am Sonntag in der Mitte und dem Südosten Deutschlands verbreitet Schnee. Über 600 Metern seien vielerorts schon am Morgen 20 bis 30 Zentimeter gemessen worden - und es schneite im Mittelgebirgsraum und den Alpen noch bis in den Nachmittag weiter.


Bildnachweis: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...