17. Juni 2022 / Aus aller Welt

Nach Todesfahrt in Berlin noch vier Opfer in Kliniken

Ein 29-Jähriger wird dafür verantwortlich gemacht, in der Berliner Innenstadt (West) mit einem Auto in Menschenmengen gefahren zu sein. Dabei kam eine Frau ums Leben. Wie geht es den zahlreichen Verletzten?

Blumen sind an einem Ampelmast auf der Tauentzienstraße niedergelegt in Gedenken an die getötete Lehrerin und zahlreiche Verletzte.

Gut eine Woche nach der Todesfahrt in der Berliner Innenstadt werden noch vier Opfer im Krankenhaus behandelt.

Keiner der Betroffenen befand sich am Freitagmittag in einem lebensbedrohlichen Zustand oder musste intensivmedizinisch versorgt werden, wie eine Sprecherin der Gesundheitsverwaltung auf Anfrage mitteilte. Weitere Angaben zu den Patientinnen und Patienten machte sie nicht. Nach einem RBB-Bericht sind noch zwei Verletzte einer Schulklasse aus Hessen in Berlin im Krankenhaus.

Bei der mutmaßlichen Amoktat am 8. Juni waren eine Frau getötet und nach jüngsten Angaben der Staatsanwaltschaft 32 Menschen verletzt worden. Der 29 Jahre alte Fahrer befindet sich auf Antrag der Staatsanwaltschaft in einem psychiatrischen Krankenhaus. Die Justizbehörde wirft dem Deutsch-Armenier Mord in einem Fall und versuchten Mord in 17 Fällen vor.

Der Mann war auf dem Ku'damm und der Tauentzienstraße in der westlichen Berliner Innenstadt mit einem Auto in zwei Menschengruppen gefahren. Besonders betroffen von der Tat war eine Schulklasse aus Hessen, die in der Hauptstadt zu Gast war. Die Lehrerin starb, ein Lehrer und sieben Schüler kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser.


Bildnachweis: © Paul Zinken/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Dem früheren Ruf, etwas steif und kauzig zu sein, wurde Charles III. nicht gerecht. Der neue britische König zeigte sich volksnah, freundlich und gut gelaunt.

weiterlesen...
Jogginghosen-Verbot in Schule sorgt für Diskussionen
Aus aller Welt

Jogginghose in Schulen - ein Aufregerthema seit vielen Jahren. Dabei gibt es Argumente auf beiden Seiten. Eine Schule in Wermelskirchen hat unterdessen Fakten geschaffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Dem früheren Ruf, etwas steif und kauzig zu sein, wurde Charles III. nicht gerecht. Der neue britische König zeigte sich volksnah, freundlich und gut gelaunt.

weiterlesen...
Jogginghosen-Verbot in Schule sorgt für Diskussionen
Aus aller Welt

Jogginghose in Schulen - ein Aufregerthema seit vielen Jahren. Dabei gibt es Argumente auf beiden Seiten. Eine Schule in Wermelskirchen hat unterdessen Fakten geschaffen.

weiterlesen...