6. Juni 2022 / Aus aller Welt

Nasa bringt Raketensystem erneut auf Startplatz

Mitte des Monats soll das System am Boden getestet werden - im März war dabei alles schief gegangen.

Die Artemis-Rakete der Nasa mit dem Orion-Raumschiff an Bord bewegt sich zur Startrampe 39B im Kennedy Space Center.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ihr krisengeplagtes neues Raketensystem zu Testzwecken erneut auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral ausgefahren.

Das System - bestehend aus der Rakete «Space Launch System» und der «Orion»-Kapsel - wurde am Montag im US-Bundesstaat Florida auf einer Art Transportwagen aus der Werkshalle herausgefahren und in einer rund achtstündigen Aktion langsam die rund sechs Kilometer bis zum Startplatz gebracht.

Für frühestens Mitte Juni ist dann der nächste unbemannte Bodentest des Systems geplant. Bei dem sogenannten «Wet Dress Rehearsal» werden bis auf den eigentlichen Start alle Abläufe getestet. Ein erster solcher Test hatte im März gleich mehrfach wegen unterschiedlicher technischer Probleme abgebrochen werden müssen. Der Start soll frühestens im August erstmals getestet werden.

Mit der «Artemis»-Mission sollten eigentlich bis 2024 wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, erstmals auch eine Frau. Dies ist nun frühestens für 2025 geplant. Vier Astronauten sollen mit dem Raumfahrzeug «Orion» in die Mondumlaufbahn gebracht werden, wo zwei von ihnen dann auf ein Landegefährt umsteigen. Am Mond soll zudem eine Art Raumstation geschaffen werden, auch als Basis für einen bemannten Flug zum Mars - das allerdings erst in fernerer Zukunft.


Bildnachweis: © John Raoux/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...