8. März 2023 / Aus aller Welt

Nasa plant «Artemis 2» für Ende 2024

Die «Artemis»-Mission der Nasa soll bald wieder Menschen auf den Mond bringen. Lange scheint das Projekt vor allem krisengeplagt - aber dann endet ein unbemannter Testflug mit einer Bilderbuch-Landung.

Start der Trägerrakete «SLS» bei der Mondmission «Artemis 1» Mitte November 2022.

Nach dem erfolgreichen Test der Mondmission «Artemis 1» peilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa weiter einen bemannten Start der «Artemis 2»-Mission für November 2024 an.

«Wir lernen so viel wir können von "Artemis 1", um sicherzustellen, dass wir jeden Aspekt unserer Systeme verstehen und nutzen diese Erkenntnisse für die Planung und Durchführung der bemannten Missionen», sagte Nasa-Manager Jim Free am Dienstag bei einer Pressekonferenz. «Unsere Crew sicher zu fliegen ist die höchste Priorität für "Artemis 2".» Rund ein Jahr nach «Artemis 2» soll mit «Artemis 3» ein weiterer bemannter Flug inklusive Mondlandung folgen.

«Artemis 1» war im Dezember nach knapp 26 Tagen im All im Pazifik gelandet. Die unbemannte Kapsel «Orion» reiste rund 1,4 Millionen Meilen durch den Weltraum, flog um den Mond und sammelte wichtige Daten. Die Europäische Raumfahrtagentur Esa und Raumfahrtagenturen mehrerer anderer Länder sind an «Artemis» beteiligt.

Die unbemannte Testmission galt als wichtiger Schritt für die Rückkehr von Menschen auf den Mond, mit dem Fernziel einer Reise zum Mars. Mit dem nach der griechischen Göttin des Mondes benannten «Artemis»-Programm sollen erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person auf dem Mond landen.


Bildnachweis: © John Raoux/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...