22. September 2022 / Aus aller Welt

Nasa schließt «Artemis»-Test trotz Problemen erfolgreich ab

Schon wieder hat die Nasa Probleme bei einem Test für ihre Mondmission - und wieder bemüht sie sich um Optimismus: Erneut sei ein Tankleck aufgetreten, aber die Probebetankung sei trotzdem ein Erfolg.

Die Nasa-Mondrakete für die unbemannte Mondmission «Artemis» steht im Kennedy Space Center.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa ist bei einem Tanktest für ihre unbemannte Mondmission «Artemis» erneut auf ein Leck gestoßen. Dennoch sei es möglich gewesen, den Versuch wie geplant fortzusetzen und alle vier Ziele zur Betankung und Behebung früherer Fehler zu erfüllen, teilte die Nasa mit. Es habe sich um die gleiche Art Leck bei der Betankung mit flüssigem Wasserstoff gehandelt, die schon am 3. September einen Start der Mission verhindert hatte, hatte die Nasa zuvor erklärt.

Den Ingenieuren sei es dieses Mal gelungen, die Probebetankung so fortzusetzen, dass sich das Leck nicht vergrößerte und in einem tolerierbaren Rahmen bewegte. Nun würden die gewonnenen Daten ausgewertet und die Tanks wieder geleert, hieß es weiter.

Es war aber unklar, ob der aktuelle Zeitplan eingehalten werden kann, der einen neuen Startversuch am 27. September vorsieht. Noch fehlen der Behörde für diesen Termin ohnehin weitere Zulassungen. Ein weiteres Fenster sieht einen Start zwischen 17. und 31. Oktober vor. Vor rund drei Wochen waren zwei Startversuche der unbemannten Rakete fehlgeschlagen - unter anderem wegen eines undichten Tankschlauchs.

Das Raketensystem wurde daraufhin vorerst zurück in den Hangar am Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gebracht. Auch bei früheren «Artemis»-Tests waren schon Probleme aufgetreten, die schließlich eine erste wesentliche Verzögerung des Projekts zur Folge hatten. Mit dem nach der griechischen Göttin des Mondes benannten Programm sollten eigentlich bis 2024 wieder US-Astronauten auf dem Mond landen.


Bildnachweis: © John Raoux/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Aus aller Welt

Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Aus aller Welt

Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.

weiterlesen...