5. November 2021 / Aus aller Welt

Neu Delhi leidet besonders stark unter Smog

Die Luftqualität ist schlecht in Neu Delhi - vor allem auch, nachdem Zehntausende in der Nacht zum Donnerstag Feuerwerkskörper zündeten, um das hinduistische Diwali-Fest zu feiern. Hinzu kommen weitere Gründe.

Das India Gate in Neu Delhi ist im Smog hinter einer Baustelle nur schwach zu sehen.

Nach dem hinduistischen Lichterfest Diwali sind die Menschen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi im grauen und stinkigen Smog aufgewacht.

Die Konzentration von winzig kleinen PM2.5-Partikeln in der Luft betrug am Freitag in Teilen Delhis 999 - der höchste anzeigbare Wert der Luftmessungsgeräte der indischen Regierung. Demnach sind Messwerte bis 100 zufriedenstellend. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat aber eine deutlich strengere Definition für gesunde Luft. Winzige Feinstaub-Partikel können tief in die Atemwege eindringen und die Lunge schädigen.

Die Luftqualität in der indischen Megametropole gehört zu den schlechtesten der Welt, vor allem im Winter. Besonders schlimm ist es während des Lichterfestes Diwali. Denn viele Menschen feiern das Fest mit Feuerwerk - auch wenn das inzwischen verboten ist. Außerdem verbrennen Bauern in den umliegenden Bundesstaaten Ernte-Reste, um schnell und kostengünstig wieder anbauen zu können. Ein weiteres Problem sind die Abgase von vielen Autos, der Industrie, Staub von Baustellen und Müllverbrennungen.

Die meisten Menschen in der Hauptstadt sehen die Luftverschmutzung nicht als großes Problem an. Die Politik versucht es immer mal wieder mit halbherzigen Lösungsansätzen. Ist die Luft etwa gerade besonders giftig, werden als Notfallmaßnahmen Bauarbeiten gestoppt, Schulen geschlossen und der Verkehr eingeschränkt. Einige reiche Leute leisten sich Luftreiniger, die die Luft in ihren Häusern säubern.


Bildnachweis: © -/kyodo/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

München toleriert Konzert von Roger Waters und setzt Zeichen
Aus aller Welt

Der Pink-Floyd-Musiker darf am 21. Mai in München auftreten, auch wenn zu erwarten steht, dass er dann anitisemitische Äußerungen von sich gibt. Der Stadt sind die Hände gebunden, tut aber trotzdem etwas.

weiterlesen...
Jugendstrafe nach tödlicher Attacke beim CSD in Münster
Aus aller Welt

Der tödliche Angriff auf einen Transmann beim CSD in Münster hat bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun ist ein 20-Jähriger wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt worden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

München toleriert Konzert von Roger Waters und setzt Zeichen
Aus aller Welt

Der Pink-Floyd-Musiker darf am 21. Mai in München auftreten, auch wenn zu erwarten steht, dass er dann anitisemitische Äußerungen von sich gibt. Der Stadt sind die Hände gebunden, tut aber trotzdem etwas.

weiterlesen...
Jugendstrafe nach tödlicher Attacke beim CSD in Münster
Aus aller Welt

Der tödliche Angriff auf einen Transmann beim CSD in Münster hat bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun ist ein 20-Jähriger wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt worden.

weiterlesen...