11. April 2023 / Aus aller Welt

Neue Erdmännchen-Truppe im Rostocker Zoo

Sie kommen aus Leipzig und Krefeld: Im Rostocker Zoo rechnet man bereits im Juni mit dem ersten Nachwuchs.

Der neue Familienclan besteht aus einem Weibchen und drei Männchen.
von dpa

Im Rostocker Zoo ist eine neue Erdmännchen-Truppe auf Wachposten: Zoodirektorin Antje Angeli und Mecklenburg-Vorpommerns Lottochef Ait Stapelfeld als Tierpate begrüßten die vier Neuankömmlinge. Es handelt sich um ein Erdmännchen-Weibchen aus dem Zoo Leipzig und drei Brüder aus dem Krefelder Zoo. Alle wurden 2021 geboren. Als Willkommensgruß gab es eine Extraportion Leckereien für die muntere Bande.

Die Familie soll sich bald vergrößern. «Erdmännchen vermehren sich in der Regel sehr schnell», sagte die Kuratorin für Säugetiere, Daniela Lahn. Ein Weibchen bringe nach einer Tragzeit von etwa 70 Tagen gewöhnlich zwei Würfe jährlich von meist drei bis sieben Jungen zur Welt. «Wir könnten also bereits im Juni den ersten Nachwuchs erwarten.»

Aus der vorherigen Gruppe leben noch zwei ältere männliche Tiere, die mit elf Jahren das «Rentenalter» erreicht haben. Bei Erdmännchen sei es schwierig, neue Tiere in eine bestehende Gruppe zu integrieren. Deswegen habe man für die beiden älteren Tiere einen ruhigen Platz gesucht.

Bekannt sind die Erdmännchen, deren Heimat Südafrika ist, für ihre aufrechte Wachposten-Haltung auf den Hinterbeinen. Während ein Teil der Gruppe mit der Suche nach Futter und Buddeln beschäftigt ist, steht ein Wächter auf einer Anhöhe, hält Ausschau und gibt bei Gefahr Warnrufe ab.


Bildnachweis: © Bernd Wüstneck/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach tödlichen Bränden auf Maui erste Rückkehrer erlaubt
Aus aller Welt

Schwere Waldbrände haben mehrere Orte auf der Hawaii-Insel dem Erdboden gleichgemacht. Manche Anwohner wollen dennoch zurückkehren - wenn auch nur, um die Zerstörung mit eigenen Augen zu sehen.

weiterlesen...
Mehrere Tote nach Hochwasser in Guatemala und Mexiko
Aus aller Welt

Im zentralamerikanischen Guatemala riss ein Hochwasser mehrere Häuser mit - mindestens sechs Menschen starben. Auch in Mexiko kamen bei einer Sturzflut sieben Menschen ums Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach tödlichen Bränden auf Maui erste Rückkehrer erlaubt
Aus aller Welt

Schwere Waldbrände haben mehrere Orte auf der Hawaii-Insel dem Erdboden gleichgemacht. Manche Anwohner wollen dennoch zurückkehren - wenn auch nur, um die Zerstörung mit eigenen Augen zu sehen.

weiterlesen...
Mehrere Tote nach Hochwasser in Guatemala und Mexiko
Aus aller Welt

Im zentralamerikanischen Guatemala riss ein Hochwasser mehrere Häuser mit - mindestens sechs Menschen starben. Auch in Mexiko kamen bei einer Sturzflut sieben Menschen ums Leben.

weiterlesen...