22. November 2021 / Aus aller Welt

Neue Tierarten im Golf von Kalifornien entdeckt

Seit drei Jahren untersuchen Forschende den Golf von Kalifornien. Mit einem Tauchroboter haben sie bei einer Expidition zwei neue Fund gemacht.

Röhrenwürmer, die bei einem Erkundungstauchgang in 650 Meter Tiefe entdeckt wurden.

Forschende aus Mexiko und den USA haben im Golf von Kalifornien neue hydrothermale Quellen und wohl bislang unbekannte Tierarten entdeckt.

Mit einem Tauchroboter machten die Wissenschaftler Aufnahmen des Meeresbodens und von schillernden blauen Schuppenwürmern, wie das Schmidt Ocean Institute mitteilte.

Die hydrothermalen Quellen stoßen bis zu 287 Grad heiße Flüssigkeit aus. Während in anderen Regionen die Flüssigkeiten oft dunkel sind und die Quellen deshalb Schwarze Raucher genannt werden, sind sie im Golf von Kalifornien transparent, berichten die Forscher. Sie entnahmen Proben, um die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit zu analysieren. Außerdem wollen sie herausfinden, ob die hydrothermalen Quellen miteinander verbunden sind oder sich unabhängig voneinander aus einzelnen Rissen in der Erdkruste speisen.

Auf der Expedition mit dem Forschungsschiff «Falkor» entdeckten die Wissenschaftler mindestens sechs möglicherweise bislang unbekannte Arten, darunter Vielborster, Pfeilwürmer, Krebse und Weichtiere.

In den vergangenen drei Jahren erforschten die Wissenschaftler fast 20.000 Quadratkilometer des Golfs von Kalifornien. Das entspreche rund einem Achtel der gesamten Fläche. «Die Untersuchung der relativ schnellen Geschwindigkeit, mit der sich der Golf von Kalifornien bildet, erweitert unser Wissen darüber, wie sich die Kontinentalränder formen - also die Orte, an denen heute die meisten Menschen leben», sagte Ronald Spelz-Madero von der Unabhängigen Universität von Baja California.


Bildnachweis: © Rov Subastian/Schmidt Ocean Institute/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

München toleriert Konzert von Roger Waters
Aus aller Welt

Widerwillig beschloss der Stadtrat in München angesichts der eindeutigen Rechtslage, das Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründer nicht zu verbieten. Stattdessen will die Stadt Zeichen setzen.

weiterlesen...
Orang-Utan-Baby im Rostocker Zoo geboren
Aus aller Welt

Die Orang-Utans im Rostocker Zoo haben Nachwuchs. Ein Orang-Utan-Baby ist auf der Anlage zur Welt gekommen. Besucher können die Kleine schon sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

München toleriert Konzert von Roger Waters
Aus aller Welt

Widerwillig beschloss der Stadtrat in München angesichts der eindeutigen Rechtslage, das Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründer nicht zu verbieten. Stattdessen will die Stadt Zeichen setzen.

weiterlesen...
Orang-Utan-Baby im Rostocker Zoo geboren
Aus aller Welt

Die Orang-Utans im Rostocker Zoo haben Nachwuchs. Ein Orang-Utan-Baby ist auf der Anlage zur Welt gekommen. Besucher können die Kleine schon sehen.

weiterlesen...