19. August 2021 / Aus aller Welt

Neue Waldbrände in Kalifornien - Viele Ortschaften bedroht

Kalifornien wird seit Wochen von Waldbränden heimgesucht. In den vergangenen Tagen kamen neue Brände hinzu. Extreme Trockenheit in dem US-Westküstenstaat verschärft die Lage.

Durch die kritische Wetterlage in der Region haben sich mehrere Waldbrände in Nordkalifornien ausgebreitet.
von dpa

Mehr als 10.000 Feuerwehrleute kämpfen in Kalifornien gegen ein Dutzend größere Waldbrände an. Schnell um sich greifende Flammen im nördlichen Bezirk El Dorado County bedrohen Ortschaften und haben Tausende Anwohner in die Flucht getrieben.

Das sogenannte Caldor-Feuer war nach Angaben der Feuerwehr innerhalb von 24 Stunden etwa um das Zehnfache angewachsen und erfasste am Donnerstagmorgen (Ortszeit) eine Fläche von mehr als 260 Quadratkilometern. Alle Feuer zusammen brannten nach Behördenangaben bislang mehr als 5600 Quadratkilometer nieder - das entspricht einer Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie das Saarland.

In der Ortschaft Grizzly Flats brannten eine kleine Schule und viele andere Gebäude ab, wie der «San Francisco Chronicle» berichtete. Nur wenige Häuser seien verschont geblieben. Zwei Menschen wurden bei der Evakuierung verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat für die Region östlich der Landeshauptstadt Sacramento den Notstand ausgerufen, um auf diese Weise schnell Hilfe zu mobilisieren.

Trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehr war der Waldbrand, der vor knapp einer Woche begonnen hatte, am Donnerstag noch völlig außer Kontrolle. Die Feuerwehr verwies auf gefährliche Bedingungen wegen extrem trockener Vegetation und heftiger Winde. Die Umweltbehörden stuften die Luftqualität an Dutzenden Messstationen als «ungesund» ein. Wegen Waldbrandgefahr und Rauchbelastung wurde der Nationalforst El Dorado für Wanderer und andere Besucher gesperrt. Die Schließung ist zunächst bis Ende September vorgesehen.

Auch im Lake County, rund 200 Kilometer nördlich von San Francisco, wurden Tausende Menschen angewiesen, vorsichtshalber ihre Häuser zu räumen. Das sogenannte Cache-Feuer soll dort mehrere Gebäude erfasst haben.

Der Westen der USA und Kanadas wird seit vielen Wochen von einer Serie von Waldbränden heimgesucht. Das sogenannte Dixie-Feuer in Nordkalifornien wütet seit Mitte Juli und hat dort nach Angaben der Brandschutzbehörde Cal Fire bisher mehr als 2700 Quadratkilometer Fläche niedergebrannt. Das zweitgrößte Feuer in der Geschichte Kaliforniens ist auch nach wochenlangem Einsatz der Feuerwehr erst zu gut einem Drittel unter Kontrolle. Es hat über 1200 Gebäude zerstört und die frühere Goldgräberstadt Greenville weitgehend niedergebrannt.


Bildnachweis: © Noah Berger/FR34727 AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schleppnetz-Fischerei verursacht womöglich Milliardenschäden
Aus aller Welt

Wenn Schleppnetze über den Meeresboden schleifen, entstehen laut einem Bericht Schäden von bis zu zehn Milliarden Euro - allein in Europa. Und nicht nur die wirtschaftlichen Folgen seien dramatisch.

weiterlesen...
Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten zwei US-Astronauten an Bord der ISS bleiben - daraus wurden wegen einer Panne neun Monate. Bezahlt bekamen sie diese Überstunden nicht. Da mischt sich US-Präsident Trump ein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schleppnetz-Fischerei verursacht womöglich Milliardenschäden
Aus aller Welt

Wenn Schleppnetze über den Meeresboden schleifen, entstehen laut einem Bericht Schäden von bis zu zehn Milliarden Euro - allein in Europa. Und nicht nur die wirtschaftlichen Folgen seien dramatisch.

weiterlesen...
Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten zwei US-Astronauten an Bord der ISS bleiben - daraus wurden wegen einer Panne neun Monate. Bezahlt bekamen sie diese Überstunden nicht. Da mischt sich US-Präsident Trump ein.

weiterlesen...