21. November 2021 / Aus aller Welt

Neun Wochen Vulkanausbruch auf La Palma

85.000 Bewohner mussten ihre Häuser verlassen, rund 1500 Gebäude wurden bisher zerstört, die Schäden belaufen sich auf 900 Millionen Euro - und der Vulkan spuckt weiter Lava aus. Kein Ende in Sicht.

Der Vulkan bleibt weiter aktiv.

Seit neun Wochen spuckt der Vulkan auf der Kanareninsel La Palma Lava, Asche und Rauch aus. Ein Ende des verheerendsten Ausbruchs in der Geschichte der Atlantikinsel vor der Westküste Afrikas ist indes immer noch nicht absehbar.

Am Wochenende trieb der Wind die Asche Richtung Nordosten, so dass der Flughafen der Insel erneut den Betrieb einstellte, wie der staatliche TV-Sender RTVE berichtete. Auch am Sonntag war die Insel nur per Schiff zu erreichen.

Seit Beginn des Ausbruchs am 19. September wurden bisher 1050 Hektar von Lava begraben, die wie eine dunkelgraue Kruste auf der Landschaft liegt. Dort, wo sie ins Meer fließt, hat sich eine bereits mehr als 40 Hektar große neue Landzunge gebildet.

Die Zerstörungen sind enorm. 7000 der 85.000 Inselbewohner mussten ihre Häuser verlassen, rund 1500 Gebäude wurden zerstört, Straßen, Felder und Bananenplantagen sowie Gewächshäuser von der Lava begraben. Die Regierung der Kanaren schätzt die bisherigen Schäden auf mehr als 900 Millionen Euro, wie die Zeitung «El País» berichtete.

Die Aktivität des Vulkans, der noch keinen Namen trägt, hat in den vergangenen Wochen zwar stetig abgenommen. Ein Ende der explosiven Tätigkeit ist aber nach Angaben von Experten zumindest kurzfristig nicht abzusehen.


Bildnachweis: © Kike Rincón/EUROPA PRESS/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Charles' Besuch: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles III. gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Charles' Besuch: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles III. gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...