28. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Nikolauspostamt beantwortet fast 32.000 Briefe

So viele Briefe wie noch nie: 44 ehrenamtliche Mitarbeiter hatten im Saarland alle Hände voll zu tun, um Kindern aus aller Welt auf ihre Weihnachtsbriefe zu antworten.

Ein als Nikolaus verkleideter Mann sitzt im Nikolauspostamt in St. Nikolaus vor vielen Briefen.

Das Nikolauspostamt im saarländischen St. Nikolaus hat in diesem Jahr zu Weihnachten so viele Briefe wie noch nie bearbeitet. Die 44 ehrenamtlichen Mitarbeiter antworteten auf 31.636 Schreiben von Kindern aus insgesamt 52 Ländern, wie der Festausschuss St. Nikolaus am Mittwoch mitteilte. Das seien 925 Briefe mehr gewesen als im Vorjahr. Die weitaus meiste Post kam aus Deutschland (rund 90 Prozent). Nach Angaben der Deutschen Post ist das Amt im Saarland das älteste Nikolauspostamt in Deutschland.

Aus dem Ausland stammten die meisten Briefe aus Taiwan (563), Frankreich (426) und China (281). In diesem Jahr gab es auch erstmals Post aus Bosnien-Herzegowina und Georgien, wie der Festausschuss weiter mitteilte. Die Antworten ins Ausland wurden in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Chinesisch, Ungarisch und seit diesem Jahr neu in Ukrainisch übersetzt. Bisher habe der Nikolaus Briefe aus insgesamt 83 Ländern bekommen, hieß es.

Seit mehr als 50 Jahren schreiben Kinder an den Nikolaus in dem kleinen Ort in der Gemeinde Großrosseln nahe der französischen Grenze. Die Partnerschaft zwischen dem Festausschuss und der Post besteht seit 1967. Jeder Brief wird beantwortet, jedes Kuvert ist mit einem Nikolaus-Sonderstempel versehen.

Vor zehn Jahren gingen noch gut 18.000 Briefe in St. Nikolaus ein - dem laut Organisatoren einzigen Ort in Deutschland mit diesem Namen. Bundesweit gibt es sieben Weihnachtspostämter, an die Kinder ihre Briefe an den Weihnachtsmann, das Christkind oder den Nikolaus schicken können.


Picture credit: © --/Festausschuss St. Nikolaus/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Aus aller Welt

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Aus aller Welt

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...