2. August 2021 / Aus aller Welt

Nur wenig Sonne zum Ferienstart im Süden

So richtig sommerliche Wärme wird es auch in den nächsten Tagen nicht geben. Es bleibt wechselhaft.

Verblühte Sonnenblume auf einem Feld in Nordsachsen. In den kommenden Tagen wird wechselhaftes Wetter erwartet.
von dpa

Schauer, Gewitter und kühle Nächte sind zu Beginn der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg zu erwarten. Grund ist das Tief «Ferdinand», wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach berichtete.

Im Norden hingegen ist auch länger anhaltender Sonnenschein möglich. Allerdings sollten sich Sommerurlauber an der Nord- und Ostküste auf Windböen einstellen.

Am Dienstag und Mittwoch liegen die Höchstwerte bei 18 bis 25 Grad, und es ist wechselhaft. Am wenigsten Schauer sind im Norden und Nordosten des Landes zu erwarten. An der Küste kommt am Mittwoch sogar die Sonne durch. Die Nächte werden eher kühl und laden laut DWD mit niedrigen zweistelligen Temperaturen zum Lüften ein.

Am Donnerstag wird es mit Höchsttemperaturen von 20 bis 24 Grad freundlicher. Später können im Westen, im Osten und in den Mittelgebirgen aber Schauer und Gewitter aufziehen. Im Osten sind sogar sommerliche 26 Grad möglich. Dort rechnen die Meteorologen auch zum Wochenende mit warmen Temperaturen. Es bleibt den Angaben zufolge allerdings insgesamt wechselhaft.


Bildnachweis: © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...