17. April 2022 / Aus aller Welt

Osterbrauch: «Eiertrullern» auf Norderney

In Ostfriesland fordern zu Ostern kleine Wettkämpfe Kinder und Erwachsene heraus. Beim Eiertrullern rollen viele bunte Ostereier von den wenigen Erhebungen, die der platte Landstrich bietet.

Kinder lassen am Ostersonntag bunte Eier von einer aufgeschütteten Düne am Weststrand von Norderney heruntertrullern.
von dpa

Das traditionelle Eiertrullern hat am Ostersonntag viele Insulaner und Urlaubsgäste an den Westbadestrand von Norderney gezogen. Bei dem ostfriesischen Brauch - auch «Eiertrüllen» genannt - werden hart gekochte Ostereier von einer Anhöhe um die Wette gekullert.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Hunderte Familien für den Wettkampf. Kinder waren eifrig dabei und ließen teils mehrfach die Eier von einer aufgeschütteten Düne herunterrollen. Die Gewinnerinnen und Gewinner bekamen kleine Preise.

Da es im platten Ostfriesland eher wenige geeignete Erhebungen gibt, wird dafür auch auf Deiche und Dünen zurückgegriffen. Ziel des Spiels ist es, die Eier möglichst weit und unversehrt ins «Tal» rollen zu lassen. Während auf Langeoog Dünen dafür herhalten müssen, ist in Leer der neun Meter hohe Plytenberg ein beliebter Austragungsort. In Aurich wiederum sind es die sogenannten Eierberge. Früher wurde die Tradition vor allem am Ostermontag, dem «Eiertrullende Maandag», gepflegt.


Bildnachweis: © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...