11. Juni 2022 / Aus aller Welt

Paraguay: Kinder können bald nach Deutschland zurück

Ein Paar wandert mit zwei Töchtern aus jeweils früheren Beziehungen aus - ohne Zustimmung der anderen Elternteile. Nun hat ein Gericht dafür gesorgt, dass es bald ein Wiedersehen in Deutschland gibt.

Eine Mutter, deren Tochter vom Vater ins Ausland gebracht wurde, darf diese nun bald wiedersehen.

Im Fall der Kindesentziehung in Paraguay hat ein Gericht den Weg für die Rückkehr der beiden Mädchen nach Deutschland freigemacht.

Das Kinder- und Jugendgericht in der Hauptstadt Asunción genehmigte am Freitagabend (Ortszeit) eine Vereinbarung zur Rückführung der zehn und elf Jahre alten Kinder, wie die Anwälte Stephan Schultheiss und Ingo Bott am Samstag mitteilten.

Mädchen sollen zu anderen Elternteilen zurückgebracht werden

Die Mädchen sollen demnach von den aus Essen und München kommenden zwei Elternteilen, die zunächst in Deutschland zurückgebliebenen waren, dorthin zurückgebracht werden. Die anderen beiden Eltern, die mit den Mädchen ausgewandert waren, sollen den Angaben zufolge in der kommenden Woche ebenfalls nach Deutschland zurückkehren und sich dort der Justiz fügen. Gegen sie lag nach Angaben der paraguayischen Staatsanwaltschaft ein internationaler Haftbefehl vor.

Die Gerichtsentscheidung müsse zunächst am Montag der Migrationsbehörde des südamerikanischen Landes mitgeteilt werden, sagte der in Paraguay tätige Schultheiss der Deutschen Presse-Agentur. Danach würden die Kinder so bald wie möglich fliegen.

Paar stellt sich nach Verhandlungen

Am Donnerstag (Ortszeit) hatte sich das wegen Kindesentziehung gesuchte deutsche Auswanderer-Paar - der Vater des einen und die Mutter des anderen Mädchens - nach Verhandlungen mit Schultheiss und Bott der Polizei in Paraguay gestellt. Das Paar ist in zweiter Ehe miteinander verheiratet und war im vergangenen November mit den beiden Kindern ohne Zustimmung ihrer jeweiligen Ex-Partner nach Paraguay ausgewandert. Nach Angaben der in Deutschland zurückgebliebenen Mutter schrieben sie in einem Abschiedsbrief, dass sie die Mädchen nicht gegen das Coronavirus impfen lassen wollten.

Der Mitteilung der Anwälte zufolge hob das Gericht in Asunción auch ein Ausreiseverbot gegen die Mädchen auf, das erlassen worden war, als noch nach ihnen gesucht wurde. Die Anhörung war demnach die erste Begegnung der vier Elternteile seit mehr als einem halben Jahr.


Bildnachweis: © Jorge Saenz/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Straftaten und mehr Gewalt - Statistik als Weckruf
Aus aller Welt

Bundesweit steigende Fälle von Straftaten, sinkende Aufklärungsquote. Was sind die Gründe? Die Gewerkschaft der Polizei sieht das jedenfalls so: Es bestehe Handlungsbedarf.

weiterlesen...
Charles spricht im Bundestag - und würdigt Ukraine-Hilfe
Aus aller Welt

Goldenes Buch, Kanzleramt, Ökodorf: Der britische Monarch hat ein strammes Programm während seines Staatsbesuchs in Deutschland. Am zweiten Tag seiner Reise rückt auch der Ukraine-Krieg in den Fokus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr Straftaten und mehr Gewalt - Statistik als Weckruf
Aus aller Welt

Bundesweit steigende Fälle von Straftaten, sinkende Aufklärungsquote. Was sind die Gründe? Die Gewerkschaft der Polizei sieht das jedenfalls so: Es bestehe Handlungsbedarf.

weiterlesen...
Charles spricht im Bundestag - und würdigt Ukraine-Hilfe
Aus aller Welt

Goldenes Buch, Kanzleramt, Ökodorf: Der britische Monarch hat ein strammes Programm während seines Staatsbesuchs in Deutschland. Am zweiten Tag seiner Reise rückt auch der Ukraine-Krieg in den Fokus.

weiterlesen...