26. Juni 2021 / Aus aller Welt

Pentagon veröffentlicht Ufo-Papier: Keine Erklärung

Nicht nur von Menschen, die an Aliens glauben, war dieses Papier der US-Regierung mit Spannung erwartet worden: «Nicht identifizierte Luftphänomene» untersucht das Pentagon, aber vieles bleibt unklar.

Das Standbild eines vom US-Verteidigungsministerium veröffentlichten Videos zeigt ein Unidentifiziertes Flugobjekt, das von Piloten der US-Marine gesichtet wurde.
von Christina Horsten, dpa

Die US-Regierung hat einem mit Spannung erwarteten Bericht zufolge zumindest bislang keine Erklärungen für rund 140 Himmelserscheinungen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten.

Es gebe keine Hinweise darauf, dass hinter den unter anderem von Piloten der US-Marine beobachteten «nicht identifizierten Luftphänomenen» geheime Technik etwa von China oder Russland oder außerirdische Raumfahrzeuge steckten - das lasse sich aber auch nicht ausschließen, hieß es in dem Bericht, der vom US-Verteidigungsministerium in einer neunseitigen freigegebenen und als «vorläufige Bewertung» bezeichneten Version veröffentlicht wurde.

Nur eines der 144 untersuchten Phänomene habe identifiziert werden können, nämlich als «Ballon, aus dem die Luft entwich». Alle anderen könnten zumindest bislang nicht erklärt werden. 18 Vorfälle fielen zudem durch «unübliche Bewegungsabläufe oder Flugcharakteristika» auf.

Aufzeichnungen über Objekte am Himmel

Problem bei der Untersuchung seien vor allem nicht ausreichende Daten, hieß es im Bericht. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass diese Phänomene ein Sicherheitsrisiko für den Flugverkehr seien und möglicherweise auch ein nationales Sicherheitsrisiko für die USA darstellen könnten. Deswegen solle nun ein Plan entworfen werden, wie sie besser untersucht und verstanden werden könnten.

Der Bericht der «Unidentified Aerial Phenomena Task Force», der vom Verteidigungsministerium in Zusammenarbeit mit Geheimdiensten entstand, war mit großer Spannung erwartet worden. Unter anderem hatte der frühere US-Präsident Barack Obama die Faszination angeheizt, als er in einer TV-Show sagte, dass es «Bildmaterial und Aufzeichnungen über Objekte am Himmel gibt, von denen wir nicht genau wissen, was sie sind. Wir können nicht erklären, wie sie sich fortbewegen, ihre Flugroute. Sie hatten kein einfach erklärbares Muster».

Ein zumindest teilweise öffentlicher Bericht über ihre Arbeit war der Task Force gesetzlich vorgeschrieben worden. Der US-Senator Mark Werner, der dem Geheimdienst-Ausschuss des Senats vorsitzt, bezeichnete den Bericht via Twitter als «eher ergebnislos». Er markiere aber nur den Beginn der Anstrengungen, diese Vorfälle zu verstehen und zu beleuchten.


Bildnachweis: © U.S. Department of Defense/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...