4. August 2021 / Aus aller Welt

Partydroge Lachgas bereitet Müllverbrennern Probleme

In Frankreich hat der Lachgas-Konsum während des Corona-Lockdowns offenbar zugenommen: In der Folge gibt es häufiger Problemen mit leeren Flaschen in den Verbrennungsöfen.

Kartuschen und Flaschen des als Partydroge genutzten Lachgases sorgen in französischen Müllverbrennungsanlagen für Probleme.

Immer wieder komme es in den Verbrennungsöfen zu Explosionen, weil nicht komplett entleerte Behälter achtlos mit dem Hausmüll entsorgt werden, berichtete die Zeitung «Le Parisien».

Für die Reparatur müssten die Öfen heruntergefahren werden, sagten demnach mehrere Betreiber von Müllverbrennungsanlagen. Alleine ein solcher Betriebsstopp schlage mit 50.000 Euro zu Buche, normalerweise werden die Anlagen nur einmal im Jahr für eine mehrwöchige Wartung außer Betrieb genommen.

Schon seit Jahren wird Lachgas als Partydroge missbraucht, die Wirkung hält nur kurz an, die gesundheitlichen Gefahren aber sind enorm. Der chronische Konsum kann zu Nervenschäden und einer Degeneration des Rückenmarks führen, warnen Neurologen. Insbesondere während des Corona-Lockdowns habe in Frankreich offenbar der Lachgas-Konsum zugenommen, schlossen die Müllverbrenner aus den gehäuften Problemen mit leeren Flaschen in den Verbrennungsöfen in dieser Zeit. Dutzende Flaschen wurden auch in den Abfallbergen entdeckt. Abseits der Risiken für die Gesundheit appellierten die Müllverbrenner, die Lachgasbehälter adäquat zu entsorgen.

Wie ein Sprecher vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin sagte, werde auch in Deutschland vermehrt Ballongas und Partygas über den Hausmüll entsorgt und finde so seinen Weg in die Öfen von Müllverbrennungsanlagen. Dort könnten insbesondere große Kanister schlimmstenfalls zu Beschädigungen der Anlagen oder gar kleineren Explosionen führen und möglicherweise das Personal gefährden. Der Verbandssprecher rief dazu auf, entsprechende Gasflaschen über den gelben Sack, die gelbe Tonne oder die Wertstoffhöfe der Kommunen zu entsorgen. Hilfreich wäre demnach auch ein Pfand auf solche Behälter.


Bildnachweis: © Gerard Bottino/Zuma Press/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Aus aller Welt

Stars im Weißen Haus: Wegen der Corona-Pandemie fiel die Veranstaltung in den vergangenen Jahren aus - so ist die Verleihung der «National Medal of Arts» auch für Joe Biden eine kleine Amtspremiere.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Aus aller Welt

Stars im Weißen Haus: Wegen der Corona-Pandemie fiel die Veranstaltung in den vergangenen Jahren aus - so ist die Verleihung der «National Medal of Arts» auch für Joe Biden eine kleine Amtspremiere.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...