20. November 2024 / Aus aller Welt

Raketensystem «Starship» meistert Testflug - mit Makel

Bald soll Elon Musks «Starship» der Menschheit den Mars erschließen. Beim nächsten Teststart der Riesenrakete ist auch ein anderer mächtiger Zuschauer dabei. Doch nicht alles läuft ideal.

Das «Starship» ist größer als die Freiheitsstatue.
von dpa

Die größte jemals gebaute Rakete hat einen weiteren Testflug mit gemischtem Ergebnis beendet. Der etwa einstündige und insgesamt sechste derartige Test des «Starships» wurde vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX als Fortschritt gefeiert. Einen kleinen Makel gab es jedoch: Die untere Raketenstufe konnte nicht wie gehofft zum Startplatz im US-Bundesstaat Texas zurückfliegen. Stattdessen landete der sogenannte Booster, der nach Vorstellung des Firmengründers Elon Musk eines Tages Menschen zum Mars bringen soll, wenige Minuten nach dem Start sanft in der Meeresbucht des Golfs von Mexiko. 

Zu dem Ereignis war auch der designierte US-Präsident Donald Trump angereist. Der ebenfalls anwesende Tech-Milliardär Musk ist seit dem US-Wahlkampf ein enger Vertrauter Trumps. 

Das «Starship» besteht aus dem etwa 70 Meter langen Booster «Super Heavy» und der ebenfalls «Starship» genannten oberen Stufe, die rund 50 Meter misst. Beide Teile, sowohl der Booster als auch das Raumschiff, sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können.

Das «Starship», die obere Stufe, erreichte bei seinem Trip eine Höhe von knapp 200 Kilometern und Geschwindigkeiten von über 25.000 Kilometern pro Stunde, bevor es kontrolliert im Indischen Ozean landete. SpaceX betonte, man habe das Raumschiff über die Grenzen der eigentlich vorgesehenen Belastbarkeit hinaus getestet und es habe standgehalten. 

Außerdem konnte einer der Antriebe der oberen Stufe im Weltraum erneut gezündet werden, was für künftige regelmäßige Einsätze wichtig ist. SpaceX hat zudem eine Reihe von Daten zum Hitzeschutz gesammelt. 

Rückschläge und Durchbrüche bei vorherigen Starts

Bei einem ersten Test im April 2023 war das komplette Raketensystem nach wenigen Minuten explodiert. Während des zweiten Tests im November 2023 trennten sich die beiden Raketenstufen zwar und die obere flog weiter, kurz darauf explodierten jedoch beide. Bei einem dritten Test im März erreichte das «Starship» erstmals das All, konnte den Flug jedoch nicht wie erhofft abschließen. Bei einem vierten Testflug im Juni setzte das «Starship» erstmals zu einer kontrollierten Landung an, die dann allerdings nicht ganz wie erhofft verlief.

Im Oktober landete das «Starship» kontrolliert im Indischen Ozean. Zudem wurde bei dem fünften Test erstmals versucht, die untere Raketenstufe direkt am Startturm in Texas mit Greifarmen wieder aufzufangen - was ebenfalls gelang. SpaceX betont stets, das Ziel der Tests sei Daten zu sammeln. Misserfolge seien einkalkuliert; die Grenzen des Raumschiffs sollten ausgetestet werden. 

Mond und Mars im Visier

Das gesamte System hat eine Länge von etwa 120 Metern, ist damit größer als die Freiheitsstatue und soll künftig Ladungen von über 100 Tonnen transportieren können. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will mit dem «Starship» Astronauten zum Mond schicken, während SpaceX das Ziel verfolgt, eines Tages den Mars zu erreichen.


Bildnachweis: © -/SpaceX via AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mexiko: Sicherheitschef von Karibik-Urlaubsort erschossen
Aus aller Welt

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

weiterlesen...
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Aus aller Welt

Eine Gruppe, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Tourenführer loszog.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mexiko: Sicherheitschef von Karibik-Urlaubsort erschossen
Aus aller Welt

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

weiterlesen...
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Aus aller Welt

Eine Gruppe, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Tourenführer loszog.

weiterlesen...