14. September 2021 / Aus aller Welt

Razzia gegen Schleuserbande

Einsatz der Bundespolizei: Eine Schleuserbande soll unter anderem über erkaufte Vaterschaftsanerkennungen deutscher Männer vietnamesische Frauen zu Aufenthaltsgenehmigungen verholfen haben.

Polizisten stehen auf dem Gelände des Dong Xuan Center in Berlin.
von dpa

Die Männer brauchen Geld, die Frauen einen legalen Aufenthalt: Eine Schleuserbande soll in großem Stil falsche Vaterschaftsanerkennungen deutscher Männer für Aufenthaltsgenehmigungen vietnamesischer Frauen organisiert haben.

Am Dienstag schlug die Polizei in Berlin mit einer Razzia gegen die vietnamesisch-deutsche Gruppe zu. Polizisten durchsuchten 13 Wohnungen und Geschäfte, wie die Bundespolizei mitteilte. Der 65-jährige mutmaßliche Kopf der Gruppe wurde gefasst. Gegen ihn lag nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Haftbefehl vor.

Die Bundespolizei sprach von rund 80 Fällen eingeschleuster Frauen und Männer, die nachweisbar seien. Bei einem laut Polizei verbreiteten Betrugsmodell erkennen deutsche Männer eine oder auch mehrere Vaterschaften bei schwangeren Vietnamesinnen an. Die Männer bekommen dafür Bargeld, aber eher «geringe Beträge», etwa im unteren vierstelligen Bereich.

Die angeblichen Väter haben oft kein festes Einkommen. Sie stammen laut Polizei aus dem «Trinkermilieu», so dass bei ihnen kein Unterhalt eingefordert werden kann. Die Anerkennung der Vaterschaft wird von einem Notar beglaubigt, das Kind erhält nach der Geburt die deutsche Staatsbürgerschaft und die Mutter eine Aufenthaltsberechtigung.

Außerdem gehe es auch um Scheinehen. Die Bande soll mehrere Eheschließungen in Dänemark zwischen Vietnamesen und Deutschen vermittelt haben, um so echte Heiratsurkunden bei der Ausländerbehörde Berlin einreichen zu können. Daraus soll dann ein Bleiberecht für Vietnamesen abgeleitet worden sein.

Es gebe acht deutsche und vietnamesische Hauptverdächtige im Alter zwischen 34 und 64 Jahren und drei Unterstützer, hieß es. Die Bande kassierte bei eingeschleusten Menschen richtig ab: Pro Person sollen die Täter zwischen 10.000 und 20.000 Euro gefordert haben.

Erst im März hatte die Bundespolizei eine andere Schleuserbande gefasst. Die Verdächtigen sollen Vietnamesinnen, die illegal nach Deutschland kamen, zur Prostitution in illegalen Bordellen gezwungen haben. Das Bundeskriminalamt hatte Berlin als «Dreh- und Angelpunkt» vietnamesischer Menschenhändler in Westeuropa bezeichnet.


Bildnachweis: © Christophe Gateau/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...