30. September 2023 / Aus aller Welt

Regen im Norden, bis zu 29 Grad im Süden

Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.

Ein Radfahrer ist am frühen Morgen in Baden-Württemberg unterwegs.
von dpa

Die Menschen im Süden Deutschlands können sich am Brückentag-Wochenende auf schönes Ausflugswetter freuen. Im Norden hingegen sollte am Sonntag lieber der Regenschirm eingepackt werden. Nicht überall sei Altweibersommer angesagt, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mit.

«Vor allem der Nordwesten und Norden werden immer wieder von Tiefausläufern gestreift, sodass dort Regen oder Schauer und auch einzelne Gewitter möglich sind.» Im Süden bleibt der Himmel meist klar, im Südwesten kann es zum Wochenanfang sogar nochmal Temperaturen an die 30 Grad geben.

Am Sonntag soll es im Norden und Osten bei Temperaturen bis zu 21 Grad stark bewölkt sein. Im Rest von Deutschland erwartet die Menschen aber heiteres Wetter mit Höchstwerten bis zu 26 Grad.

Auch am Montag bleibt das Land zweigeteilt: Im Norden ist der Himmel stark bewölkt, sonst wird es laut DWD heiter bis sonnig. Im Norden steigen die Temperaturen auf 18 bis 24 Grad, im Südwesten kann es sogar noch mal bis zu 29 Grad warm werden.


Bildnachweis: © Thomas Warnack/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...