21. Februar 2023 / Aus aller Welt

Rios Karneval glänzt mit Innovationen

Die «größte Party der Welt» ist zurück: Nach zwei Jahren mit Corona-Beschränkungen feiern die Sambaschaulen in Rio de Janeiro ein glanzvolles Comeback.

Eine Darstellerin der Sambaschule Paraiso do Tuiuti paradiert auf einem Wagen im Sambadrom.

Zum Abschluss der weltberühmten Umzüge im Sambodrom haben die besten Sambaschulen Rio de Janeiros brilliert. Sechs der Top-Schulen zogen am letzten Tag des Wettbewerbs bis in den frühen Dienstagmorgen mit überbordenden Kostümen, spektakulären Wagen und innovativen Spezialeffekten durch das Samba-Stadion mit Platz für mehr als 70.000 Zuschauer.

So ließ die Schule «Vila Isabel» Tänzer fliegen und zeigte einen futuristisch anmutenden «São Jorge», einen Schutzheiligen Rios, im Kampf gegen den Drachen. Viele Sambaschulen widmeten ihre Umzüge auch historischen brasilianischen Themen oder Figuren - wie die Schule «Paraíso do Tuiuti», die die Geschichte der ursprünglich aus Indien stammenden Büffel auf der Insel Marajó im Norden Brasiliens erzählte.

Oder die «Imperatriz Leopoldinense», die sich für die Darstellung von Banditenkönig Lampião aus dem Nordosten von kleinformatigen Heften der Volksliteratur inspirieren ließ. Die «Portela» feierte ihr eigenes Jubiläum, Drohnen formten den Schriftzug «100 Jahre».

Jury kürt in Kürze die Sieger

Am vergangenen Sonntag hatten bereits sechs der zwölf Sambaschulen der ersten Liga bis in den frühen Montagmorgen im Sambodrom begeistert, am Freitag und Samstag in zwei Gruppen die Schulen der Aufstiegsklasse. Am Mittwoch kürt nun eine Jury, die wie beim Eiskunstlauf Noten vergibt, die diesjährige Siegerin.

Auch danach geht der Karneval in Rio noch etwas weiter: Am Samstag ziehen die sechs bestplatzierten Sambaschulen erneut durch das Sambodrom. Und beim Straßenkarneval sind in vielen Stadtvierteln immer noch Musikgruppen unterwegs.

Mit den Partys kehren die Touristen zurück

Der Karneval von Rio gilt als «größte Party der Welt». Nachdem er in den vergangenen zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie gar nicht oder nur mit Einschränkungen gefeiert worden war, kamen die Feierlichkeiten in diesem Jahr in all ihren Facetten zurück.

Dies wirkte sich auch auf den Tourismus in der Metropole am Zuckerhut aus. Die Hotels verzeichneten eine Auslastung von 91,5 Prozent, die ausländischen Gäste waren wieder da. «Ich habe die Umzüge schon im Fernsehen gesehen, aber hier bekommt man einen anderen Eindruck», sagte etwa der Deutsche Christian Decker.


Bildnachweis: © Silvia Izquierdo/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erfolgreicher deutscher Bergsteiger im Himalaya vermisst
Aus aller Welt

Ein erfahrener Berg- und Skiführer bricht allein auf, um den dritthöchsten Berg der Welt zu besteigen. Nun wird er vermisst. Ein Rettungsteam mit vier Sherpas sucht nach dem Allgäuer.

weiterlesen...
Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erfolgreicher deutscher Bergsteiger im Himalaya vermisst
Aus aller Welt

Ein erfahrener Berg- und Skiführer bricht allein auf, um den dritthöchsten Berg der Welt zu besteigen. Nun wird er vermisst. Ein Rettungsteam mit vier Sherpas sucht nach dem Allgäuer.

weiterlesen...
Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...