20. Mai 2022 / Aus aller Welt

Rishi Sunak erster britischer Politiker auf Reichenliste

Das Vermögen der reichsten Briten ist erneut gestiegen. Als eine der wichtigsten Schätzungen gilt die «Sunday Times Rich List» - mit einer Änderung an der Spitze. Aufhorchen lässt vor allem ein Neuzugang.

Sie gehören zu den Reichsten im Vereinigten Königreich: der Politiker Rishi Sunak und seine Frau Akshata Murthy.
von dpa

Mit Finanzminister Rishi Sunak (42) steht erstmals ein britischer Spitzenpolitiker auf der «Sunday Times Rich List» der reichsten Einwohner von Großbritannien.

Die Zeitung «Sunday Times» schätzt das Vermögen des konservativen Politikers und seiner Frau Akshata Murty auf insgesamt 730 Millionen Pfund (861 Mio Euro). Damit steht das Paar auf dem 222. Platz der Rangliste. Für den Großteil sei Murtys 690 Millionen Pfund schwerer Anteil am indischen IT-Giganten Infosys verantwortlich, den ihr Vater N.R. Narayana Murty mitgegründet hatte, berichtete das Blatt am Freitag.

Legale Steuertricks sorgten für Empörung

Sunak galt lange als aussichtsreichster Nachfolger von Premierminister Boris Johnson, der in der «Partygate»-Affäre auch parteiintern schwer unter Druck geraten war. Zuletzt hatte sein Ansehen aber gelitten, auch weil er nach Ansicht von Experten nicht konsequent gegen die Lebenskostenkrise mit explodierenden Preisen für Lebensmittel und Energie vorgeht.

Für Empörung sorgten aber vor allem legale Steuertricks seiner Ehefrau. Murty ist Nicht-Britin und hat ihren ständigen Wohnsitz im Ausland. Deshalb zahlte sie bisher in Großbritannien keine Steuern auf Einkünfte im Ausland - und sparte dadurch 2021 nach Recherchen der BBC legal rund 2,1 Millionen Pfund. Nach heftiger Kritik kündigte Murty an, alle Einnahmen in Großbritannien zu versteuern.

Die reichsten Menschen in Großbritannien sind laut «Sunday Times» nun die Brüder Sri und Gopi Hinduja, Chefs des britisch-indischen Konglomerats Hinduja Group. Ihr geschätztes Vermögen wuchs um 11 Milliarden auf 28,47 Milliarden Pfund. Damit übernahmen sie die Spitzenposition von Investor Leonard Blavatnik. Ihnen folgt in der Liste der Staubsaugerunternehmer James Dyson, dessen Familienvermögen auf 23 Milliarden Pfund taxiert wird. Der russische Oligarch Roman Abramowitsch verlor demnach jeweils mehrere Milliarden und rutschte vom achten Platz weit ab.

Insgesamt sind die 250 reichsten Menschen in Großbritannien nun 710,72 Milliarden Pfund schwer, 8 Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als das gemeinsame Vermögen der ersten 1000 im Jahr 2017. Die «Sunday Times» machte für das dicke Plus vor allem den starken Aktienmarkt und die prall gefüllten Kassen von Private-Equity-Fonds verantwortlich, die wiederum die Unternehmenswerte weiter in die Höhe getrieben hätten. 177 Milliardäre stehen auf der «Rich List» - sechs mehr als 2021 und so viele wie noch nie.


Bildnachweis: © Ian West/PA Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Verler Unternehmen öffnen ihre Türen beim AusbildungsAktionsTag
Stadt Verl

Mehr als 20 Betriebe aus Verl laden am Freitag, 20. Oktober, zum Kennenlernen und Mitmachen in ihre Unternehmen ein....

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...