11. Februar 2022 / Aus aller Welt

Neuer Prozess um Limburger Lkw-Attacke gestartet

Das Landgericht Limburg verhandelt abermals gegen einen Lkw-Fahrer, der 2019 absichtlich Fahrzeuge vor ihm zusammengefahren haben soll. So lautet die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH).

Ein Polizist dokumentiert mit einer Kamera die Unfallstelle, an der ein Lastwagen in Limburg auf mehrere vor einer roten Ampel vor dem Landgericht stehende Fahrzeuge aufgefahren ist (2019).
von dpa

Mehr als zwei Jahre nach der Lastwagen-Attacke in Limburg beschäftigt der Fall ein weiteres Mal die Richter.

Das Landgericht Limburg eröffnete am Freitag abermals den Prozess gegen den Mann, der den Lkw im Oktober 2019 an einer Ampelkreuzung absichtlich auf stehende Fahrzeuge gefahren und sie zusammengeschoben haben soll. Bei dem Vorfall in der Limburger Innenstadt wurden 18 Menschen verletzt. Hintergrund für die erneute Verhandlung ist eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe.

Das Limburger Landgericht hatte im November 2020 den damals 33 Jahre alten Angeklagten unter anderem wegen versuchten Mordes zu neun Jahren Haft verurteilt. Zudem entschied es, dass der als vermindert schuldfähig geltende Mann in eine Entziehungsanstalt kommen soll. Die Richter nahmen zwei Mordmerkmale an: Heimtücke und den Einsatz eines gemeingefährlichen Mittels.

Kurze Prozessdauer erwartet

Gegen die Entscheidung legte der aus Syrien stammende Angeklagte Revision beim BGH ein - die in einem Punkt Erfolg hatte. Die grundsätzliche Verurteilung wegen versuchten Mordes ließen die obersten Richter unangetastet. Allerdings sei ein heimtückisches Vorgehen nicht tragfähig belegt worden, befanden sie. Im neuen Prozess wird es daher nach Angaben des Limburger Gerichtssprechers insbesondere um die Frage der Heimtücke und eine mögliche Veränderung bei der Höhe der Gesamtstrafe gehen. Er erwartete eine vergleichsweise kurze Prozessdauer.

Im ersten Verfahren hatte der Angeklagte unter anderem ausgesagt, er leide unter Erinnerungslücken und traumatischen Erlebnissen in seiner Heimat. Außerdem hatte er erklärt, er habe kurz vor der Unfallfahrt einen Joint mit extrem starker Wirkung geraucht.


Bildnachweis: © Sascha Ditscher/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 3. Mai
Stadt Verl

Am Samstag, 3. Mai, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Sechsjähriger Pawlos beerdigt
Aus aller Welt

Wochenlang wurde nach dem Kind gesucht, bis am vergangenen Wochenende traurige Gewissheit herrschte: Der kleine Pawlos ertrank in der Lahn. Nun wurde er beigesetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Sechsjähriger Pawlos beerdigt
Aus aller Welt

Wochenlang wurde nach dem Kind gesucht, bis am vergangenen Wochenende traurige Gewissheit herrschte: Der kleine Pawlos ertrank in der Lahn. Nun wurde er beigesetzt.

weiterlesen...