24. September 2021 / Aus aller Welt

RKI: Corona-Ansteckungszahlen sinken weiter

Die registrierten Fallzahlen nehmen in Deutschland ab. Es gibt allerdings regionale Unterschiede. Die Zahl der Todesfälle nimmt indes wieder zu.

Die Corona-Ansteckungszahlen sinken.
von dpa

Die Zahl der Corona-Ansteckungen ist in Deutschland zuletzt zurückgegangen. Im Wochenvergleich sank die bundesweite 7-Tage-Inzidenz um 15 Prozent, heißt es im jüngsten Wochenbericht des Robert Koch-Instituts, der am Freitag aktualisiert wurde.

Die derzeitige Entwicklung könnte auf einen Rückgang des Sommerreiseverkehrs, eine Abnahme der festgestellten Infektionen beim Schulanfang sowie auf die Impfquote und die Einführung der 2G- und 3G-Regeln in vielen Bereichen zurückzuführen sein, hieß es.

Dabei gibt es jedoch regionale Unterschiede. In fast allen Bundesländern nahmen die registrierten Fallzahlen ab. In zwei ostdeutschen Bundesländern gab es dagegen deutliche Steigerungen: In Sachsen-Anhalt um 31 und in Thüringen um 21 Prozent.

Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ging bundesweit von der 36. zur 37. Meldewoche (bis einschließlich vergangenen Sonntag) von 86 auf 74 registrierte Fälle pro 100.000 Einwohner zurück. In der 35. Meldewoche hatten sie noch bei 90 gelegen. Die Anzahl der PCR-Tests und die Positivrate veränderte sich dabei im Schnitt in diesem Zeitraum wenig.

Die vielerorts sinkenden Ansteckungszahlen können wegen der Zeitverzögerung von mehreren Wochen noch keinen durchschlagenden Effekt auf die Zahl der Todesfälle haben. So starben in der vergangenen Woche bundesweit mehr als 270 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19. Nachmeldungen sind möglich. Bereits seit Anfang August nehme die Zahl der Todesfälle wieder zu, heißt es im Bericht.


Bildnachweis: © Daniel Karmann/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...