12. Januar 2023 / Aus aller Welt

RKI meldet weiteren Rückgang bei Atemwegserkrankungen

Vor Jahresende lagen viele Menschen in Deutschland mit Atemwegserkrankungen flach, manche mussten sogar ins Krankenhaus. Doch seitdem hat sich die Lage offenbar entspannt.

Die geschätzte Rate akuter Atemwegserkrankungen ist laut RKI weiter gesunken.
von dpa

Nach der überdurchschnittlich hohen Zahl von Atemwegserkrankungen vor einigen Wochen scheinen Menschen in Deutschland nun wieder weniger damit zu kämpfen zu haben. Die geschätzte Rate akuter Atemwegserkrankungen sei in der ersten Woche des Jahres 2023 im Vergleich zu Vorwoche weiter gesunken, heißt es im Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochabend.

Der Wert, der auf Bürgerangaben basiert, ist demnach wieder in einen Bereich wie in Jahren vor der Pandemie zu dieser Zeit gefallen. «Die bundesweiten Schulferien über die Feiertage und auch noch nach dem Jahreswechsel können zu einer deutlichen Reduktion der Übertragungen insbesondere bei Schulkindern beigetragen haben», hieß es.

Die weitere Entwicklung der Grippewelle in Deutschland könne erst in den kommenden Wochen besser beurteilt werden, schreiben die Fachleute. Als Grund nennen sie die Schulferien in vielen Bundesländern in der vergangenen Woche.

Für die erste Woche des Jahres seien knapp 13.800 im Labor bestätigte Grippefälle ans RKI gemeldet worden. «Die Fallzahlen sind im Vergleich zu den Vorwochen gesunken.» Die an das RKI übermittelte Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Grippe seit Saisonbeginn wurde mit 407 angegeben. Die Meldezahlen sind nur ein Ausschnitt des gesamten Geschehens.

Vor Weihnachten hatte die angespannte Lage des Gesundheitssystems Sorgen bereitet. Angesichts hoher Infektionszahlen waren viele Kliniken und Arztpraxen überlastet, teilweise wurden planbare Operationen abgesagt.


Picture credit: © Susann Prautsch/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...