19. Juni 2025 / Aus aller Welt

Rückruf für «Gut&Günstig»-Fleischwurst

Weil sie teils nicht vollständig erhitzt worden ist, ist sie nicht zum Verzehr geeignet. Die Heidemark Landfrische ruft deshalb eine Charge der «Gut&Günstig Delikatess Geflügel-Fleischwurst» zurück.

Ein Teil der betroffenen Geflügel-Fleischwurst sei nicht vollständig erhitzt worden, hieß es.
von dpa

Die Heidemark Landfrische GmbH & Co. KG hat ihre vorwiegend bei Edeka und Marktkauf angebotene «Gut&Günstig Delikatess Geflügel-Fleischwurst» in der 400-Gramm-Verpackung zurückgerufen. Betroffen sei ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22. Juli 2025 und dem Genusstauglichkeitskennzeichen «DE NI 10067 EU», teilten das Unternehmen und Edeka mit.

Ein Teil der betroffenen Geflügel-Fleischwurst sei nicht vollständig erhitzt worden und somit nicht für den Verzehr geeignet. Die entsprechende Ware sei bereits aus dem Verkauf genommen worden, erklärten Heidemark Landfrische und Edeka. Verbraucher und Verbraucherinnen, die die beanstandete Wurst gekauft haben, können diese den Angaben zufolge nun auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben und sich den Kaufpreis erstatten lassen.


Bildnachweis: © Thomas Banneyer/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwerksunglück: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Aus aller Welt

Nach dem Feuerwerksunfall auf der Rheinkirmes mit 19 Verletzten sucht die Polizei nach der Ursache. Ein umgekippter Startbehälter könnte laut Videos Auslöser gewesen sein. Die Ermittlungen laufen.

weiterlesen...
Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern
Aus aller Welt

Asiatische Elefanten sind stark gefährdet. Kommt es zu einer Begegnung in freier Wildbahn, locken Touristen die Tiere gern mit Futter - auch um Selfies zu machen. Ein Fehler, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuerwerksunglück: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Aus aller Welt

Nach dem Feuerwerksunfall auf der Rheinkirmes mit 19 Verletzten sucht die Polizei nach der Ursache. Ein umgekippter Startbehälter könnte laut Videos Auslöser gewesen sein. Die Ermittlungen laufen.

weiterlesen...
Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern
Aus aller Welt

Asiatische Elefanten sind stark gefährdet. Kommt es zu einer Begegnung in freier Wildbahn, locken Touristen die Tiere gern mit Futter - auch um Selfies zu machen. Ein Fehler, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...