5. April 2022 / Aus aller Welt

Rund 3,8 Millionen Bundesbürger leben offline

Für viele Menschen kaum vorstellbar: In Deutschland gibt es noch immer Millionen von Offlinern. Ihr Leben ohne Internet und Smartphone dürfte in der Corona-Pandemie noch umständlicher geworden sein.

Laut Statistischem Bundesamt leben rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland noch immer offline.

Für die meisten Menschen ist das Smartphone unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags - doch rund sechs Prozent der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts noch nie das Internet genutzt.

Dies entspreche rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland, teilte die Behörde am Dienstag in Wiesbaden mit. Die Zahlen stammen aus dem vergangenen Jahr.

Je älter die Menschen, desto höher wird der Anteil der Offliner: Mit rund 21 Prozent am größten sei er bei den 65- bis 74-Jährigen, erklärte das Bundesamt. Bei den 55- bis 64-Jährigen beträgt der Anteil acht Prozent, unter 55 Jahren noch höchstens drei Prozent.

Das Leben der Offliner sei in der Corona-Pandemie noch umständlicher geworden, erklärte das Bundesamt und verwies auf den digitalen Impfnachweis und die vielerorts zwischenzeitlich nötigen Online-Terminbuchungen. Vergleiche zu den Vorjahren seien wegen methodischer Änderungen nur sehr eingeschränkt möglich.

In der Europäischen Union (EU) betrug der Durchschnitt bei den Offlinern vergangenes Jahr acht Prozent. Innerhalb der EU gebe es aber große Unterschiede, erklärte das Bundesamt unter Verweis auf die Statistikbehörde Eurostat. In Irland, den skandinavischen Staaten, den Niederlanden und Luxemburg lag der Anteil der 16- bis 74-Jährigen, die noch nie das Internet genutzt hatten, unter fünf Prozent. Die höchsten Anteile verzeichneten Griechenland mit 20 Prozent sowie Bulgarien mit 17 Prozent und Portugal mit 16 Prozent.

Weltweit habe nach Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) 37 Prozent der Weltbevölkerung noch nie das Internet genutzt. Das entspreche rund 2,9 Milliarden Menschen weltweit.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Regionalzüge in der Schweiz entgleist
Aus aller Welt

Ein Sturmtief fegt mit Windspitzen von über 130 km/h über die Schweiz hinweg. Zwei Regionalzüge entgleisen, es gibt insgesamt fünfzehn Verletzte.

weiterlesen...
Mehrere Tote bei Tornados in den USA
Aus aller Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados haben in Teilen der USA gewütet. Es gibt Tote und auch zahlreiche Verletzte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Regionalzüge in der Schweiz entgleist
Aus aller Welt

Ein Sturmtief fegt mit Windspitzen von über 130 km/h über die Schweiz hinweg. Zwei Regionalzüge entgleisen, es gibt insgesamt fünfzehn Verletzte.

weiterlesen...
Mehrere Tote bei Tornados in den USA
Aus aller Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados haben in Teilen der USA gewütet. Es gibt Tote und auch zahlreiche Verletzte.

weiterlesen...