24. März 2025 / Aus aller Welt

Russische Region zahlt Schülerinnen Schwangerschaftsprämie

Russland leidet an Bevölkerungsschwund. Im Krieg gegen die Ukraine sterben Zehntausende junge Männer. Derweil versuchen die Behörden Geburtenraten zu steigern - mit teils merkwürdigen Methoden.

Die russische Region Orjol will Schwangerschaften bei Schülerinnen mit einer Prämie unterstützen (Archivbild)
von dpa

Die westrussische Region Orjol zahlt Schülerinnen bei der Registrierung einer Schwangerschaft eine staatliche Beihilfe. Die Summe belaufe sich auf 100.000 Rubel (umgerechnet rund 1.050 Euro), berichtete das unabhängige Internetportal «Meduza» unter Berufung auf einen Erlass von Gouverneur Andrej Klytschkow. Russische Beamte versuchen die demografische Krise, in der sich das Land befindet, mit einer Reihe von Anreizen an junge Frauen zu lösen.

So hat inzwischen rund die Hälfte der mehr als 80 russischen Regionen eine Schwangerschaftsprämie ausgelobt, die sich auch auf Studentinnen erstreckt. Klytschkow hatte einen entsprechenden Erlass im Dezember unterzeichnet. Mit dem neuen Dekret wird die Regelung auch auf Schülerinnen an allgemeinen und Berufsschulen erweitert. Eine Altersgrenze ist nicht angegeben. In Russland werden Kinder normalerweise im Alter zwischen sechs und sieben Jahren eingeschult und gehen elf Jahre zur Schule.

Kampf gegen niedrige Geburtenrate

In Russland leben offiziellen Angaben nach 146 Millionen Menschen, wobei unabhängige Experten deutlich geringere Zahlen angeben. Die Tendenz ist rückläufig, obwohl Kremlchef Wladimir Putin seit Jahren gegen den Bevölkerungsschwund kämpft und die Gründung von Großfamilien mit sechs oder sieben Kindern vorgeschlagen hat. 

In der jüngeren Vergangenheit haben darüber hinaus mehrere ranghohe Politiker Russinnen zum frühen Kinderkriegen aufgerufen. So erklärte Gesundheitsminister Michail Muraschko, Frauen sollten sich nicht um ihre Ausbildung und Karriere, sondern zunächst um den Nachwuchs kümmern. «Eine Frau muss verstehen: Je früher sie gebiert, umso besser», sagte er.

Im vergangenen Herbst hatte das Parlament, die Staatsduma, ein Verbot von Propaganda für Kinderlosigkeit erlassen. Damit wird das öffentliche Werben, das auf einen freiwilligen Verzicht auf die Geburt von Kindern zielt, unter Strafe gestellt. Ausgenommen von der Regelung wurden lediglich Nonnen der russisch-orthodoxen Kirche.


Bildnachweis: © Waltraud Grubitzsch/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...
Mann nach Bericht über Haiangriff vor Küste Israels vermisst
Aus aller Welt

In Israel sind Haiangriffe äußerst selten. Nach einem Notruf suchen Einsatzkräfte im Meer nach einem Mann. Er soll zuvor von einem Hai gebissen worden sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...
Mann nach Bericht über Haiangriff vor Küste Israels vermisst
Aus aller Welt

In Israel sind Haiangriffe äußerst selten. Nach einem Notruf suchen Einsatzkräfte im Meer nach einem Mann. Er soll zuvor von einem Hai gebissen worden sein.

weiterlesen...