6. September 2022 / Aus aller Welt

Schlesinger-Affäre: NDR sieht keinen Verstoß bei Göring-Film

Der Fall der entlassenen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger wird weiter geprüft. Es geht um den Verdacht der Untreue und Vorteilsannahme.

Die ehemalige RBB-Chefin Patricia Schlesinger sieht sich dem Verdacht der Untreue und Vorteilsname ausgesetzt.

In der Filz-Affäre um die entlassene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist auch das ARD-Doku-Drama «Der gute Göring» in die Kritik geraten - laut Ergebnis einer Prüfung durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) ist bei der Produktion aber alles korrekt abgelaufen.

Der öffentlich-rechtliche Sender teilte am Dienstag mit: Die durch den NDR in Auftrag gegebene Sonderprüfung komme zu dem Ergebnis, «dass die beteiligten Kolleginnen und Kollegen aus Produktion und Redaktion angemessen gehandelt und gearbeitet haben. Auch die extern angerufene Anti-Korruptionsbeauftragte des NDR erkennt nach eingehender Prüfung kein vorwerfbares Verhalten».

Schlesingers Ehemann Gerhard Spörl hatte bei dem 2016 ausgestrahlten NDR/BR-Film als Drehbuchautor mitgewirkt - in dieser Zeit war sie NDR-Programmbereichschefin gewesen. Schlesinger sieht sich Vorwürfen des Filzes und der Vetternwirtschaft in ihrer Zeit als RBB-Chefin ausgesetzt. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen die 61-Jährige, ihren Ehemann und Ex-«Spiegel»-Journalisten Spörl, und den zurückgetretenen Senderchefkontrolleur Wolf-Dieter Wolf wegen des Verdachts der Untreue und Vorteilsannahme. Es gilt die Unschuldsvermutung. Schlesinger und Wolf wiesen Vorwürfe zurück.

Der RBB-Fall führte nach NDR-Angaben dazu, dass man die Abläufe zu dem Doku-Drama erneut prüfte. Es stand die Frage im Raum, ob es durch die privaten Beziehungen Vorteile bei der Auftragsvergabe gab.

«Die einschlägigen Compliance-Regeln des NDR wurden eingehalten. Anhaltspunkte für Unregelmäßigkeiten haben sich im Rahmen der Prüfung nicht ergeben», hieß es weiter. Unter Compliance versteht man die Überwachung eines Regelwerks, das sich eine Organisation gibt, um zum Beispiel Korruption vorzubeugen.

In dem Doku-Drama geht es um den Bruder des Nazis Hermann Göring. Das Engagement der beiden Drehbuchautoren Jörg Brückner und Gerhard Spörl erfolgte nach früheren NDR-Angaben über die Produktionsfirma von ARD-Talkerin Sandra Maischberger.


Bildnachweis: © Paul Zinken/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Touristen-Boot in Italien gekentert - Berichte: ein Toter
Aus aller Welt

Was als Urlaubsaktivität begann endet tragisch: Während eines Unwetters kentert ein von Touristen gemietetes Segelboot. Medien berichten von einem Toten.

weiterlesen...
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Aus aller Welt

Monatelang gab es in Frankfurt Streit um das Konzert von Roger Waters. Für Teilnehmer einer Kundgebung gibt es keinen Zweifel, dass der Musiker Antisemismus verbreitet und die Geschichte relativiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Touristen-Boot in Italien gekentert - Berichte: ein Toter
Aus aller Welt

Was als Urlaubsaktivität begann endet tragisch: Während eines Unwetters kentert ein von Touristen gemietetes Segelboot. Medien berichten von einem Toten.

weiterlesen...
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Aus aller Welt

Monatelang gab es in Frankfurt Streit um das Konzert von Roger Waters. Für Teilnehmer einer Kundgebung gibt es keinen Zweifel, dass der Musiker Antisemismus verbreitet und die Geschichte relativiert.

weiterlesen...