26. September 2021 / Aus aller Welt

Schwere Ausschreitungen bei Riesenpartys in Barcelona

40.000 Menschen feiern am Wochenende in der katalanischen Hauptstadt. Die meist friedlichen Partys werden von Gewalt überschattet: Autos brennen, Geschäfte werden geplündert, es gibt Verletzte.

Partys im Freien, oft mit viel Alkohol, die in Spanien «Botellones» genannt werden, sind eigentlich verboten. Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit kann hohe Bußgelder nach sich ...
von dpa

In der katalanischen Hauptstadt Barcelona haben sich am Wochenende Zehntausende junge Leute zu riesigen Partys unter freiem Himmel getroffen.

Anlass war das Stadtfest La Mercè, das zu Ehren der Stadtpatronin La Mercè jeweils am 24. September abgehalten wird. Am Rande kam es vor allem in der Nacht zu Samstag, als schätzungsweise 40.000 Menschen meist friedlich feierten, zu schweren Ausschreitungen kleinerer Gruppen von Jugendlichen, wie die Zeitung «La Vanguardia» berichtete. Politische Forderungen habe es dabei nicht gegeben, es sei «Gewalt um der Gewalt willen» gewesen.

Autos, Motorräder und Müllcontainer aus Plastik wurden in Brand gesetzt, Scheiben eingeschlagen, Geschäfte geplündert und Verkehrsschilder demoliert. 34 Teilnehmer wurden - zum Teil durch Messerstiche - verletzt. Auch fünf Polizisten mussten ärztlich behandelt werden. Es habe 22 Festnahmen gegeben.

Hohe Bußgelder für Alkohol in der Öffentlichkeit

Die Sicherheitskräfte seien angesichts der schieren Masse an Menschen überfordert gewesen. Auch in der Nacht zu Sonntag habe es wieder mehrere Partys im Freien gegeben, jedoch mit weniger Gewalt.

Solche Partys im Freien, oft mit viel Alkohol, die in Spanien «Botellones» genannt werden, sind verboten und das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit kann hohe Bußgelder nach sich ziehen. Die Innenbereiche von Diskotheken sind in Katalonien wegen Corona aber noch immer geschlossen, weshalb junge Leute auf öffentliche Plätze ausweichen.

Die Corona-Lage ist in Spanien derzeit sehr entspannt, die Zahl der Neuinfektionen ist niedrig, die Situation in den Krankenhäusern hat sich beruhigt und die Impfkampagne ist weit fortgeschritten.


Bildnachweis: © Thiago Prudencio/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden
Aus aller Welt

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

weiterlesen...
«Latte Art» - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Aus aller Welt

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden
Aus aller Welt

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

weiterlesen...
«Latte Art» - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Aus aller Welt

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

weiterlesen...