4. Juni 2023 / Aus aller Welt

Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

Die Raumkapsel landet in der Mongolei.
von dpa

Nach einem halben Jahr an Bord der chinesischen Raumstation sind drei Astronauten am Sonntag zur Erde zurückgekehrt. Ihre Raumkapsel landete am frühen Morgen Ortszeit an einem großen rot-weißen Fallschirm im Landegebiet Dongfeng in der Inneren Mongolei nordöstlich des Raumfahrtbahnhofes Jiuquan in der Wüste Gobi. Nachdem am Dienstag mit dem Raumschiff «Shenzhou 16» (Magisches Schiff) eine neue dreiköpfige Besatzung zur Raumstation geflogen war, hatte die Crew abgelöst werden können.

Es war der erste Besatzungswechsel seit der vollständigen Inbetriebnahme der Raumstation «Tiangong» (Himmelspalast) Anfang des Jahres. Die drei Astronauten Fei Junlong (57), Deng Qingming (56) und Zhang Lu (46) hatten 186 Tage an Bord gearbeitet. Neun Stunden vor der Landung hatte ihr Raumschiff «Shenzhou 15» vom «Himmelspalast» abgekoppelt. Das chinesische Staatsfernsehen übertrug Live-Bilder aus der Kapsel vor dem kritischen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, in denen die Astronauten entspannt wirkten.

Ihre Kollegen sollen nun fünf Monate im All bleiben. Unter ihnen ist mit dem Wissenschaftler Gui Haichao von der Pekinger Universität für Luft- und Raumfahrt erstmals auch ein Zivilist. Der 36-Jährige soll sich um Experimente kümmern. Alle anderen chinesischen Astronauten stammten bisher aus dem Militär. Ein Neuling im All ist auch der Flugingenieur Zhu Yangzhu (36). Kommandant ist der 56-jährige Weltraumveteran Jing Haipeng. Der Generalmajor verbucht mit seinem vierten Raumflug mehr Missionen als jeder andere chinesische Raumfahrer.


Bildnachweis: © Ren Junchuan/XinHua/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schweizer Gletscher um zehn Prozent geschmolzen
Aus aller Welt

Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo.

weiterlesen...
Griechische Stadt Volos nach Unwetter erneut unter Wasser
Aus aller Welt

Erst Anfang September wurde Griechenland von einem schweren Sturmtief heimgesucht. Nun hat Starkregen die Hafenstadt Volos erneut unter Wasser gesetzt. «Menschenleben sind in Gefahr», warnt der Bürgermeister.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schweizer Gletscher um zehn Prozent geschmolzen
Aus aller Welt

Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo.

weiterlesen...
Griechische Stadt Volos nach Unwetter erneut unter Wasser
Aus aller Welt

Erst Anfang September wurde Griechenland von einem schweren Sturmtief heimgesucht. Nun hat Starkregen die Hafenstadt Volos erneut unter Wasser gesetzt. «Menschenleben sind in Gefahr», warnt der Bürgermeister.

weiterlesen...