6. September 2021 / Aus aller Welt

Seehund-Zählung in der Themse: «Der Fluss ist voller Leben»

Sie war schon einma für biologisch tot erklärt worden. Heute geht es der Themse offenbar gut. Und vor allem den Seehunden.

Ein junger Seehund liegt am Strand von Horsey Gap. Hunderte trächtige Kegelrobben kommen an Land um sich auf den Beginn der Welpensaison vorzubereiten.
von dpa

Nach einer Zählung der Seehunde und Kegelrobben in der Themse haben sich Wissenschaftler zufrieden mit dem Zustand des britischen Flusses gezeigt.

«Die blühende Population zeigt, wie gut sich die Themse erholt hat, seit sie in den 1950er Jahren als "biologisch tot" erklärt wurde», sagte die Biologin Thea Cox der Nachrichtenagentur PA. «Die Leute denken, dass die Themse tot ist, weil sie braun ist, dabei ist die Themse voller Leben. Die Wasserqualität hat sich stark verbessert.» Der Fluss ist insgesamt mehr als 300 Kilometer lang und verbindet unter anderem London mit der Nordsee.

Mitglieder der Zoological Society of London schätzten den Bestand auf 2866 Kegelrobben und 797 Seehunde. Das sind zwar gut 500 Tiere weniger als bei der vorigen Zählung 2019. Allerdings ist der Rückgang nach Ansicht der Experten kein Beweis für Probleme. So könnten etwa mehr Tiere während der dreitägigen Zählung im Meer gewesen sein als beim vorigen Mal, manche könnten abgewandert sein, sagte Cox. «Entscheidend ist das langfristige Bild.»

Für Meeresbiologen gelten die Säugetiere als wichtiger Indikator für die Gesundheit des größten südenglischen Flusses. Stabile Zahlen deuten auf gute Wasserqualität und ausreichend Fische hin.

Obwohl die Tiere geschützt sind, drohen ihnen zahlreiche Gefahren wie Müll, alte Fischernetze und Schiffe. Auch neugierige Passanten, streunende Hunde sowie Kajak- und Kanufahrer stellen eine Bedrohung dar, vor allem für Jungtiere. 2002 hatte ein Ausbruch des Staupe-Virus die Population schwer getroffen.


Bildnachweis: © Joe Giddens/PA Wire/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...