4. Oktober 2024 / Aus aller Welt

Seltenes Albino-Wallaby in Australien: Park präsentiert Olaf

In Australien begeistert ein besonderes Wallaby die Besucher eines Tierparks: Olaf ist weiß - er ist als Albino zur Welt gekommen. Die Mutation tritt bei dieser Art nur selten auf. Wie entsteht sie?

Olaf verzaubert Besucher des Tierparks südlich von Sydney.
von dpa

Schneeweißer Nachwuchs in einem Wildtierpark in Australien: Sieben Monate nach der Geburt von Wallaby Olaf ist klar, dass das Baby als Albino zur Welt gekommen ist - eine extrem seltene Mutation bei den ikonischen Beuteltieren. Seinen Namen erhielt das Kleinkind von den Pflegern im Symbio Wildlife Park südlich von Sydney in Anlehnung an den lustigen Schneemann Olaf aus dem Computeranimationsfilm «Die Eiskönigin» (im Original: Frozen), wie der Park mitteilte.

Die Mutation tritt bei Menschen ebenso wie bei vielen Tierarten auf, ist jedoch sehr selten: Durchschnittlich hat nach Parkangaben nur eins von 17.000 Neugeborenen den Gendefekt. So gibt es etwa Albino-Gorillas, aber auch Elefanten, Hirsche, Ratten, Wildschweine, Vögel und Fische können das Merkmal zeigen. Bei Wallabys, die zur Familie der Kängurus gehören, ist Albinismus noch seltener: Nur eins von 100.000 Tieren ist betroffen. 

Bei Geburt nur bohnengroß

Aber warum ist erst jetzt bestätigt worden, dass Olaf ein Albino ist? «Wallabys werden, wie Kängurus und Koalas, in der Größe von Bohnen geboren und schauen erst mit etwa sieben Monaten aus dem Beutel ihrer Mutter hervor», sagte ein Sprecher des Parks der Deutschen Presse-Agentur. Sie wiegen anfangs weniger als ein Gramm und sind nackt, taub und blind. 

«Wir freuen uns riesig, Olaf in der Symbio-Familie willkommen zu heißen», jubelte der Park. «Dieses kleine Känguru ist wirklich einzigartig. Mit seiner seltenen Schönheit hat es bereits die Herzen erobert.» Während das Wallaby in seinem Gehege sicher ist, wäre es in der Wildnis wahrscheinlich verloren: Albino-Tiere können sich kaum tarnen und sind für Raubtiere meist gut sichtbar.

Bei der Erbkrankheit handelt es sich um eine Pigmentierungsstörung. Die betroffenen Tiere sind nicht in der Lage, den Farbstoff Melanin zu bilden und bleiben deshalb zumeist weiß. Um einen Albino zu zeugen, müssen beide Elternteile Träger der entsprechenden Gene sein. Typisch sind rote Augen, weil die Iris so durchlässig ist, dass die dahinterliegende rote Netzhaut durchscheint. Auch sind Albinos sehr lichtempfindlich.

 

 

 


Bildnachweis: © Symbio Wildlife Park/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hamburger Polizei sucht nach 13-Jährigem mit Trisomie 21
Aus aller Welt

Es passierte bei den Landungsbrücken: Die Hamburger Polizei sucht am Abend nach einem Jungen, der aus einer Reisegruppe verschwunden ist.

weiterlesen...
Tödliche Schüsse in Bad Nauheim - «Ostern unter Angst»
Aus aller Welt

In einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Anwohner sind geschockt und beunruhigt. Die Polizei nimmt ein persönliches Motiv an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hamburger Polizei sucht nach 13-Jährigem mit Trisomie 21
Aus aller Welt

Es passierte bei den Landungsbrücken: Die Hamburger Polizei sucht am Abend nach einem Jungen, der aus einer Reisegruppe verschwunden ist.

weiterlesen...
Tödliche Schüsse in Bad Nauheim - «Ostern unter Angst»
Aus aller Welt

In einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Anwohner sind geschockt und beunruhigt. Die Polizei nimmt ein persönliches Motiv an.

weiterlesen...