20. Februar 2024 / Aus aller Welt

Seltenes Zebra-Fohlen im Nürnberger Tiergarten geboren

Nur noch wenige Grevyzebras leben in freier Wildbahn. Deshalb ist der Nürnberger Tiergarten besonders stolz auf das Fohlen, das kürzlich dort geboren wurde. Lange bleiben wird es allerdings nicht.

Zebra-Baby Lumi kam am 24. Januar 2024 auf die Welt.
von dpa

Markante schwarze Streifen, Plüschohren und lange Beine - seit kurzer Zeit erkundet ein kleines Grevyzebra das Gehege im Nürnberger Tiergarten. Anfangs sei der kleine Hengst noch etwas wackelig auf den Beinen gewesen, sagt Tierpfleger Oliver Pürkel.

Doch inzwischen habe er sich gut entwickelt. Pürkel und sein Team haben das kleine Fohlen Lumi genannt - nach einem Fluss in Ostafrika, der durch das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der stark gefährdeten Zebra-Art fließt. 

Vier Grevyzebras im Tiergarten

Der Roten Liste der gefährdeten Tierarten der Weltnaturschutzunion zufolge gibt es weniger als 2000 Exemplare in freier Wildbahn (Stand 2016). Anders als das Steppenzebra, die häufigste Zebra-Art, lebt das Grevyzebra nach Angaben des Tiergartens nicht in großen Herden. Die Stuten haben eine enge Bindung zu ihrem Nachwuchs, die Hengste sind eher Einzelgänger. 

Mit Lumi leben nun vier Grevyzebras im Tiergarten: neben dem Mitte Januar geborenen Fohlen dessen Mutter Linda, sein Vater George und die zweite Stute Wamba. Diese war 2019 als zunächst letztes Fohlen im Tiergarten geboren worden. In die Gruppe habe Lumi sich gut integriert, sagt Pürkel. «Völlig cool und im Prinzip absolut unproblematisch.»

Lumi wechselt in einen anderen Zoo

Das Fohlen habe von Anfang gut getrunken, sagt der Tierpfleger. Zusätzlich zur Muttermilch frisst es auch schon etwas Heu wie die erwachsenen Tiere. Ein Draufgänger ist der kleine Hengst allerdings nicht. Er sei eben ein Zebra, sagt Pürkel. «Der ist natürlich neugierig, aber vorsichtig, wenn was Neues kommt.»

Mit etwa einem Jahr wird Lumi in einen anderen Zoo wechseln. Denn dann wird sein Vater ihn als Konkurrenten ansehen. Welcher Zoo sein neues Zuhause wird, wird nach Angaben des Tiergartens das Europäische Erhaltungszuchtprogramm entscheiden, zu dem auch die Grevyzebras gehören. 


Bildnachweis: © Daniel Löb/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...