20. Juni 2025 / Aus aller Welt

Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab

Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.

Die Absage war recht kurzfristig.
von dpa

Sorge um den italienischen Modemacher Giorgio Armani: Der 90-Jährige hat seine traditionellen Auftritte am Ende der aktuellen Modenschauen in Mailand absagen müssen. Sein Konzern begründete den Verzicht auf die beiden Termine damit, dass sich der Designer nach einem Krankenhausaufenthalt schonen müsse. «Herr Armani ist zuhause. Es geht ihm gut. Aber er zieht es vor, mit Blick auf seine nächsten Termine in Paris seine Kräfte zu sammeln.» Die Fashion Week in Paris findet vom 7. bis 10. Juli statt.

Zu den Gründen des Aufenthalts im Krankenhaus äußerte sich der Konzern nicht. Bislang war auch nicht bekannt, dass sich Armani in einer Klinik behandeln lassen musste. Nach Informationen der italienischen Nachrichtenagentur Ansa ist es das erste Mal in seiner gesamten Karriere, dass Armani am Ende eines Defilees nicht noch einmal selbst auf den Laufsteg geht. Armani wird am 11. Juli 91 Jahre alt.

Erstmals ein Anderer am Ende der Modenschauen 

Die erste Armani-Schau im Rahmen einer Männermode-Woche ist an diesem Samstag - die Absage war also recht kurzfristig. Der zweite Termin findet am Montag statt. An Armanis Stelle soll einer seiner engsten Mitarbeiter, Leo Dell'Orco, zum Ende vor das Publikum treten. Der Konzern betonte, dass der Gründer und alleinige Besitzer trotz der Zeit in der Klinik mit gewohnter Hingabe an den Kollektionen gearbeitet habe. «Auch wenn er nicht physisch anwesend sein kann, wird er jede Phase der Organisation aufmerksam verfolgen.»

Der Italiener gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Nach den ersten Jahren, in denen er für andere Häuser arbeitete, gründete er Mitte der 1970er Jahre mit seinem Partner Sergio Galeotti eine eigene Firma: die Giorgio Armani SpA. Das war die Keimzelle eines Konzerns, der heute viele Milliarden wert ist. Das Geld kam anfangs durch Mode herein, dann auch durch Kosmetik, Uhren, Schmuck und Hotels. Seit Galeottis frühem Aids-Tod 1985 gehört das Unternehmen nur Armani. 

Geschätztes Privatvermögen von sieben Milliarden Euro 

Das Privatvermögen des Modemachers wird auf sieben Milliarden Euro geschätzt. Rund um den Globus gehören zum Konzern heute 9250 Beschäftigte, mehr als 2000 Geschäfte mit einem Jahresumsatz von mehr als 2,3 Milliarden Euro.


Bildnachweis: © Luca Bruno/AP/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Chikungunya-Infektion im Elsass - nahe der deutschen Grenze
Aus aller Welt

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

weiterlesen...
Tretboot-Unglück: Vater und Sohn werden weiter gesucht
Aus aller Welt

Im Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen wird mit Tauchern nach einem Vater und seinem kleinen Sohn gesucht. Die beiden sind am Samstag nach einem Tretboot-Unglück untergegangen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Chikungunya-Infektion im Elsass - nahe der deutschen Grenze
Aus aller Welt

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

weiterlesen...
Tretboot-Unglück: Vater und Sohn werden weiter gesucht
Aus aller Welt

Im Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen wird mit Tauchern nach einem Vater und seinem kleinen Sohn gesucht. Die beiden sind am Samstag nach einem Tretboot-Unglück untergegangen.

weiterlesen...