21. Juli 2021 / Aus aller Welt

Sorge um Orca-Baby in Neuseeland wächst

Die Suche nach seiner Familie blieb bisher erfolglos. In der freien Wildbahn aber kann der Schwertwal nicht überleben. Bald muss eine Entscheidung getroffen werden.

Das Orca-Baby hat seine Familie verloren.
von dpa

Zehn Tage nach der Strandung eines Orca-Babys in Neuseeland wachsen die Sorgen um die Zukunft des kleinen Meeressäugers. Experten schließen nicht mehr aus, dass der Schwertwal, der auf den Maori-Namen Toa getauft wurde, eingeschläfert werden muss.

Die Suche nach der Herde blieb bisher erfolglos - auch wegen extrem schlechter Wetterbedingungen in den vergangenen Tagen, wie neuseeländische Medien berichteten. Toa wird derzeit von Naturschützern in einem speziell für ihn eingerichteten Pool betreut und gefüttert.

Das Kalb war am 12. Juli vor Plimmerton Beach auf der Nordinsel in flachem Gewässer entdeckt worden. Seither suchen zahlreiche Freiwillige im Meer nach seiner Familie, bislang ohne Erfolg. Der Wal ist vermutlich nicht einmal drei Monate alt und somit noch zu klein, um allein in freier Wildbahn zu überleben. Zudem braucht er dringend Muttermilch.

Tierärzte hätten bislang «unglaubliche Arbeit» geleistet, um Toa stabil und am Leben zu halten, aber jetzt sei bei ihm eine Kolik diagnostiziert worden, sagte die Meeresbiologin Karen Stockin der Zeitung «New Zealand Herald». Zudem sei ein so junger Wal für sein späteres Leben darauf angewiesen, von seiner Mutter und der Herde lebenswichtige Fähigkeiten zu erlernen, so die Expertin der Massey University in Auckland. Früher oder später blieben nur zwei Möglichkeiten: den Orca einzuschläfern oder ihn in eine auf Wale spezialisierte Einrichtung zu bringen, die es aber in Neuseeland nicht gebe.

Auch Ian Angus, Meeresexperte beim Department of Conservation, erklärte: «Wir planen gerade für eine Reihe von Szenarien. Zwar ist die Gesundheit des Orcas noch stabil, jedoch müssen wir auch realistisch sein, wenn wir an das Wohlergehen dieses Tieres auf lange Sicht denken. Und das muss unser Hauptanliegen sein.»

Gleichzeitig gab sich Angus aber optimistisch, dass die Herde noch gefunden wird. Auch eine andere Herde könnte die Rettung für Toa bedeuten: Weibliche Orcas sind bekannt dafür, dass sie Walkälber als Ersatzmutter annehmen können. Viele Menschen in Neuseeland verfolgen täglich die Nachrichten rund um das Wal-Baby und hoffen auf einen glücklichen Ausgang.


Bildnachweis: © Ben Mckay/AAP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nachbeben schrecken Menschen in Istanbul auf
Aus aller Welt

Seit dem starken Beben am Mittwoch bebt die Erde in Istanbul immer wieder. Ein weiteres Mal wurden die Menschen in der Nacht aufgeschreckt.

weiterlesen...
Tod von Papst oder Queen: Warum bewegt einen das eigentlich?
Aus aller Welt

Am Samstag nimmt die Welt mit einer großen Trauerfeier in Rom Abschied von Papst Franziskus. Warum berührt das auch viele Menschen, die mit der Kirche gar nichts zu tun haben?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachbeben schrecken Menschen in Istanbul auf
Aus aller Welt

Seit dem starken Beben am Mittwoch bebt die Erde in Istanbul immer wieder. Ein weiteres Mal wurden die Menschen in der Nacht aufgeschreckt.

weiterlesen...
Tod von Papst oder Queen: Warum bewegt einen das eigentlich?
Aus aller Welt

Am Samstag nimmt die Welt mit einer großen Trauerfeier in Rom Abschied von Papst Franziskus. Warum berührt das auch viele Menschen, die mit der Kirche gar nichts zu tun haben?

weiterlesen...