17. Juli 2022 / Aus aller Welt

Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit

Mal eben den Rasen sprengen? Mal eben den Pool mit Wasser befüllen? In manchen Gegenden Deutschlands könnte das bald zum Problem werden, warnt Gerd Landsberg.

Ein Rasensprenger bewässert eine Sportanlage in Brandenburg.

Der deutsche Städte- und Gemeindebund warnt angesichts der Trockenheit vor Wasserknappheit in einigen Regionen Deutschlands. «Problematisch ist der drastisch steigende Wasserbedarf in der Industrie, in der Landwirtschaft, aber auch in Privathaushalten», sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem «Handelsblatt».

Die Gartenbewässerung und das Füllen großer Pools mit Leitungswasser könne in den Sommermonaten zum «echten Problem» werden. Rasensprenger verteilten in einer Stunde bis zu 800 Liter Trinkwasser. «Das kann die Versorgungsinfrastruktur in manchen Regionen an ihre Grenzen bringen.»

Privathaushalte sollten im Rahmen ihrer Möglichkeiten Regenwasser auffangen, sagte Landsberg. «In Einzelfällen können auch kommunale Verwendungsverbote notwendig sein.»

Landsberg verlangte «kommunale Hitzeaktionspläne», um Menschen vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. «Wir müssen in den Städten grüne Klimaoasen etablieren.» Dazu gehöre es etwa, in Dach- und Fassadenbegrünungen, Sitzgelegenheiten in kühler Umgebung oder zum Beispiel auch sogenannte Wasservernebler zu investieren. «Auch Überlegungen, den schwarzen Asphalt durch einen helleren Asphalt zu ersetzen, können Temperaturreduzierungen bringen.»


Bildnachweis: © Paul Zinken/dpa-zb-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage in kanadischen Waldbrand-Gebieten entspannt sich leicht
Aus aller Welt

Auch mit Hilfe von Feuerwehrleuten aus dem Ausland versucht man in Kanada seit Wochen, dem Feuer in weitläufigen Gebieten des Landes Herr zu werden. Jetzt gibt es Grund für Optimismus.

weiterlesen...
Bali: Gouverneur will Besteigen der heiligen Berge verbieten
Aus aller Welt

Tanzende Nackte auf dem Mount Batur und andere Fehltritte - Balis Gouverneur will durchgreifen und Touristen von als heilig verehrten Bergen in Zukunft fernhalten. Doch es gibt Protest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage in kanadischen Waldbrand-Gebieten entspannt sich leicht
Aus aller Welt

Auch mit Hilfe von Feuerwehrleuten aus dem Ausland versucht man in Kanada seit Wochen, dem Feuer in weitläufigen Gebieten des Landes Herr zu werden. Jetzt gibt es Grund für Optimismus.

weiterlesen...
Bali: Gouverneur will Besteigen der heiligen Berge verbieten
Aus aller Welt

Tanzende Nackte auf dem Mount Batur und andere Fehltritte - Balis Gouverneur will durchgreifen und Touristen von als heilig verehrten Bergen in Zukunft fernhalten. Doch es gibt Protest.

weiterlesen...