2. Mai 2023 / Aus aller Welt

Streit um Flasche Champagner für 13.000 Euro vor Gericht

Dass Champagner nicht ganz billig ist, weiß jeder. Doch es gibt Streit um den Preis einer Methusalem-Flasche. Es geht dabei um eine entscheidene Null.

Eine Frau öffnet eine Champagnerflasche. (Symbolbild)
von dpa

Ein Streit um eine 13.000 Euro teure Flasche Champagner, die in einem Frankfurter Restaurant ausgetrunken wurde, wird in Düsseldorf vor Gericht ausgetragen. Ein Mann aus Neuss bei Düsseldorf war dort vor knapp einem Jahr mit einer Gruppe zu Gast und hatte dieser eine «besondere Flasche» spendieren wollen, wie das Landgericht Düsseldorf aus der Klageschrift mitteilte.

Der für den Tisch zuständige Kellner habe dem Neusser eine Sechs-Liter-Flasche Roederer Cristal angeboten. Die sogenannte Methusalem-Flasche hat das vierfache Volumen einer Magnum-Flasche. Die Klägerin behauptet, der Gast habe das Angebot zum Preis von 13.000 Euro begeistert angenommen, die Flasche mit einem Messer selbst geöffnet und mit der Gruppe geleert.

Über den Preis streiten sich nun die Parteien: Während Kellner und Restaurant-Betreiberin beteuern, die Flasche für 13.000 Euro angeboten zu haben, behauptet der Beklagte, ihm sei ein Preis von 1300 Euro genannt worden. Weil er sich weigert, mehr zu zahlen, muss die Sache nun vor Gericht verhandelt werden. Die «Bild»-Zeitung hatte zuvor berichtet.


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ahorn erschlägt Kind - Freispruch für Baumkontrolleur
Aus aller Welt

Der mächtige Ahornbaum fiel plötzlich um - auf die Wippe eines Spielplatzes. Ein Kleinkind starb. Hätte der zuständige Baumkontrolleur dies vorhersehen können und müssen? Das Gericht hat nun entschieden.

weiterlesen...
Nord- und Ostsee nur zum Teil «außergewöhnlich warm»
Aus aller Welt

Wer in diesem Sommer in Nord- oder Ostsee schwimmen war, konnte dort Abkühlung finden. Denn die beiden deutschen Meere waren zwar ein bisschen wärmer als sonst. Rekorde wurden aber nicht geknackt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ahorn erschlägt Kind - Freispruch für Baumkontrolleur
Aus aller Welt

Der mächtige Ahornbaum fiel plötzlich um - auf die Wippe eines Spielplatzes. Ein Kleinkind starb. Hätte der zuständige Baumkontrolleur dies vorhersehen können und müssen? Das Gericht hat nun entschieden.

weiterlesen...
Nord- und Ostsee nur zum Teil «außergewöhnlich warm»
Aus aller Welt

Wer in diesem Sommer in Nord- oder Ostsee schwimmen war, konnte dort Abkühlung finden. Denn die beiden deutschen Meere waren zwar ein bisschen wärmer als sonst. Rekorde wurden aber nicht geknackt.

weiterlesen...