29. Juni 2021 / Aus aller Welt

Studie: Ein «Absacker» aufs Haus erhöht das Trinkgeld

Im Schnitt geben Gäste fünf bis zehn Prozent Trinkgeld. Mit einem Gratisgetränk zur Rechnung kann sich diese Quote erhöhen.

Ein Gratisgetränk kann das Trinkgeld erhöhen.
von dpa

Nach dem üppigen Essen noch einen hochprozentigen Absacker «aufs Haus»? Wenn Restaurants das ihren Gästen mit der Rechnung anbieten, steigt die Chance auf ein höheres Trinkgeld für die Bedienung, wie Forscher der Hochschule Fresenius in Hamburg im «Journal of Hospitality & Tourism Research» schreiben.

In der Regel gäben Gäste fünf bis zehn Prozent Trinkgeld. Ob und wie die Höhe des Trinkgeldes vom Ausgeben eines Gratisgetränkes beeinflusst wird, hätten ein Psychologe und ein Betriebswirt in Experimenten mit Restaurantbesuchern untersucht, teilte die Hochschule am Dienstag mit. Ihre Annahme: Jede Gefälligkeit löst beim Gegenüber Druck aus, die Gefälligkeit zu erwidern. Die Wissenschaftler nennen das «Reziprozität».

Die Experimente liefen nach Angaben der Hochschule folgendermaßen: Insgesamt 403 Gastgruppen bekamen in einem griechischen Lokal einen Ouzo spendiert, entweder während des Essens, mit der Rechnung zusammen - oder in einer Kontrollgruppe erst nach dem Bezahlen. «Da es in vielen griechischen Restaurants üblich ist, einen Ouzo spendiert zu bekommen, führte das Forscherteam ein weiteres Experiment in einem deutschen Restaurant mit einem ähnlichen Forschungsdesign durch.»

Die Ergebnisse zeigten, dass Kunden das Geschenk großzügig erwidern, indem sie das Trinkgeld signifikant erhöhen, heißt es in der Mitteilung. «Dieser Effekt ist besonders stark, wenn das Getränk mit der Rechnung gebracht wird, da sich die Gäste mutmaßlich besonders stark verpflichtet fühlen, sich mit einem großzügigen Trinkgeld zu revanchieren», sagt der an der Studie beteiligte Psychologe Frederic Hilkenmeier. «Das Servicepersonal kann folglich durch einen geschickten Einsatz eines Gratisgetränks seine Trinkgelder erheblich und mühelos erhöhen, indem es die Norm der Reziprozität ausnutzt.»


Bildnachweis: © picture alliance / dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...
Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich
Aus aller Welt

Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...
Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich
Aus aller Welt

Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.

weiterlesen...