2. August 2021 / Aus aller Welt

Studie: Plastikmüll als Falle für junge Meeresschildkröten

Plastik macht inzwischen vier Fünftel des Mülls in den Weltmeeren aus. Eine tödliche Gefahr auch für junge Schildkröten. In einer grünen Meeresschildkröte fanden Forscher 343 Plastikteile.

Plastikmüll in den Ozeanen wird auch für junge Meeresschildkröten zur Falle: Grund ist einer Studie zufolge das über Jahrhunderte erworbene Verhalten der Tiere.
von dpa

Plastikmüll in den Ozeanen ist gerade für junge Meeresschildkröten eine Gefahr: Grund ist Forschern zufolge das mit der Evolution erworbene Verhalten der Tiere.

Demnach schwimmen junge Schildkröten nach dem Schlüpfen am Strand mit Meeresströmungen aufs offene Meer und verbringen dort ihre ersten Jahre. Allerdings transportieren diese Strömungen immer mehr Plastikmüll. Und weil der Abfall meist an der Wasseroberfläche treibt, wo die Schildkröten bevorzugt Nahrung suchen, verzehren ihn die Allesfresser.

«Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieses entwickelte Verhalten sie nun in eine Falle führt und sie in stark verschmutzte Gebiete bringt», sagt Studienleiterin Emily Duncan von der Universität Exeter. «Wir wissen noch nicht, welche Auswirkungen es auf junge Schildkröten hat, dass sie Plastik aufnehmen, aber Verluste in diesem frühen Lebensstadium könnten erhebliche Auswirkungen auf die Populationszahlen haben.»

Die Wissenschaftler aus Großbritannien und Australien untersuchten insgesamt 121 Schildkröten von fünf verschiedenen Arten, die vor der australischen Küste im Pazifik oder Indischen Ozean angeschwemmt wurden oder Fischern ins Netz gingen, wie sie in der Fachzeitschrift «Frontiers in Marine Science» berichten. Die jugendlichen Tiere waren bis zu 50 Zentimeter groß, einige waren erst vor kurzem geschlüpft. Exemplare aller Arten hatten Plastik verschluckt. Bei ganz jungen Tieren waren die Reste oft fünf bis zehn Millimeter groß, ältere Schildkröten enthielten auch größere Teile.

Plastik bedroht Meeresbewohner auf verschiedene Weisen: Verschluckt kann es zu Wunden, Verstopfung oder auch zu einer Perforation des Magen-Darm-Trakts führen. Mittlerweile macht Plastik rund vier Fünftel des Mülls in den Weltmeeren aus.

Einige Unterschiede gab es aber. «Plastik in den pazifischen Schildkröten bestand hauptsächlich aus harten Bruchstücken, die aus einer Vielzahl von Produkten stammen könnten, die vom Menschen verwendet wurden, während Kunststoffe im Indischen Ozean hauptsächlich Fasern waren - möglicherweise aus Angelschnüren oder -netzen», sagt Autorin Duncan. Zudem war der Anteil der Plastik enthaltenden Tiere im Pazifik höher als im Indischen Ozean. Die größte Menge fanden die Forscher allerdings in einer Grünen Meeresschildkröte aus dem Indischen Ozean: Sie hatte 343 Stücke Plastik geschluckt.


Bildnachweis: © Steve Parsons/PA Wire/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

20-Jähriger soll Kind virtuell zum Selbstmord gedrängt haben
Aus aller Welt

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Selbstmordforen gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

weiterlesen...
Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer
Aus aller Welt

Der Amoklauf vor gut einer Woche in Graz hat das Land erschüttert - und aufgerüttelt. Der Zugang zu Waffen war in Österreich ziemlich einfach. Hier gibt es jetzt Änderungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

20-Jähriger soll Kind virtuell zum Selbstmord gedrängt haben
Aus aller Welt

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Selbstmordforen gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

weiterlesen...
Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer
Aus aller Welt

Der Amoklauf vor gut einer Woche in Graz hat das Land erschüttert - und aufgerüttelt. Der Zugang zu Waffen war in Österreich ziemlich einfach. Hier gibt es jetzt Änderungen.

weiterlesen...