18. Februar 2023 / Aus aller Welt

Sturm «Otto» stört Flugverkehr in Dänemark

Das Wetter in Dänemark und Großbritannien wird ungemütlich bleiben über das Wochenende. Ein Sturm sorgt für Störungen im Flugverkehr und in manchen Haushalten für Stromausfälle.

Ein Sturm peitscht über Nordeuropa: Ein Mann geht in Thorsminde an der dänischen Westküste trotzdem spazieren.
von dpa

Der Sturm «Otto» hat in Dänemark für Störungen im Flugverkehr gesorgt und auch in Großbritannien die Stromversorgung Tausender Menschen unterbrochen. Das Unwetter mit heftigem Wind werde vermutlich über das gesamte Wochenende Folgen für Starts und Landungen haben, sagte Lars Lemche vom Flughafen Kopenhagen der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau. Passagiere müssten sich vermutlich gedulden, sagte er.

In Schottland waren wegen «Otto» in der Nacht zum Samstag immer noch 7600 Haushalte ohne Strom. Trucks sollten am Morgen in den am heftigsten betroffenen Gegenden Essen und Getränke ausfahren. In der nordenglischen Stadt Sheffield wurde ein Mann schwer verletzt, als am Freitag ein Baum umstürzte. Auch in Dänemark riss «Otto» Bäume aus, vorübergehend waren Bahnstrecken gesperrt, in Südschweden waren etwa 2000 Haushalte zeitweise ohne Strom.

Die Brücken über den Öresund - zwischen Dänemark und Schweden - und den Großen Belt - zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland - wurden aber mittlerweile auch für «windanfällige» Fahrzeuge wieder freigegeben.


Bildnachweis: © Morten Stricker/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...