6. Juli 2023 / Aus aller Welt

Tourist kratzt Kolosseum an - und redet sich raus

Das Kolosseum ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Italiens. Doch das ist mitnichten ein Schutz vor Vandalismus, wie der Fall eines britischen Touristen zeigt.

Das rund 2000 Jahre alte römische Wahrzeichen gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen in Italien und gilt als das Symbol der Ewigen Stadt.
von dpa

Mit einer kuriosen Ausrede hat sich ein Tourist dafür entschuldigt, eine Wand des Kolosseums in Rom zerkratzt zu haben. Der Mann aus England hatte Ende Juni mit einem Schlüssel die Namen von sich und seiner Freundin in das Mauerwerk des weltberühmten Gebäudes geritzt. Nachdem die Aktion dank Handyvideos im Internet publik wurde, identifizierten die Carabinieri den Mann (31), dem eine hohe Geldstrafe droht. In einem Brief schrieb der Beschuldigte nun: «Ich gebe zutiefst peinlich berührt zu, dass ich erst nach diesem bedauerlichen Vorfall erfahren habe, wie antik das Monument ist.»

Der Brief ging an Bürgermeister Roberto Gualtieri, die Stadt und die Staatsanwaltschaft. Der Anwalt des Touristen sagte der römischen Zeitung «Il Messaggero», sein Mandant sei «der Prototyp des Ausländers, der lässig glaubt, dass in Italien alles erlaubt ist, sogar Aktionen, die in seinem Heimatland streng geahndet würden». Der Jurist hofft dank des Entschuldigungsbriefes auf eine milde Strafe.

Die Tat des Mannes, die in sozialen Medien viral ging, sorgte in Italien für große Empörung. Die Parkverwaltung des Kolosseums erstattete Anzeige. Anhand von diversen Videoaufnahmen wurde der Mann dann von den Carabinieri identifiziert. In seinem Brief richtete er seine «aufrichtigste und ehrlichste Entschuldigung an die Italiener und die ganze Welt». Der «Messaggero» kommentierte das Schreiben mit der rhetorischen Frage und deutlich pikiert: «Gibt es wirklich jemanden auf der Welt, der nicht weiß, was das Kolosseum ist?».

Das rund 2000 Jahre alte römische Wahrzeichen gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen in Italien und gilt als das Symbol der Ewigen Stadt. Es wurde im 1. Jahrhundert nach Christus erbaut und gilt als das größte Amphitheater der Welt. In ihm fanden im antiken Rom teils grausame und brutale Gladiatorenkämpfe statt. Das Kolosseum zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an.


Bildnachweis: © Andrew Medichini/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

83,6 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Deutschland
Aus aller Welt

Erneut starben mehr Menschen, als geboren wurden. Dennoch stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland vergangenes Jahr leicht an - Grund war die Einwanderung aus dem Ausland.

weiterlesen...
Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

83,6 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Deutschland
Aus aller Welt

Erneut starben mehr Menschen, als geboren wurden. Dennoch stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland vergangenes Jahr leicht an - Grund war die Einwanderung aus dem Ausland.

weiterlesen...
Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...