26. Juli 2024 / Aus aller Welt

Umweltschützer feiern neuen Xesap-Nationalpark in Laos

Asiatische «Einhörner» und Rotschenklige Kleideraffen: Im Süden von Laos leben einige der skurrilsten und seltensten Tierarten der Welt. In einem neuen Nationalpark werden sie nun besser geschützt.

Rotschenklige Kleideraffen und andere ausgefallene Tierarten werden in Laos ab sofort besser geschützt. (Archivbild)
von dpa

Umweltschützer feiern die Ausweisung eines neuen Nationalparks in Laos, in dem viele seltene und ausgefallene Tierarten leben. Der Xesap-Nationalpark umfasse künftig ein mehr als 202.000 Hektar großes Gebiet in dem südostasiatischen Land, das Heimat teils skurril anmutender Arten sei, teilte der WWF mit. 

Dazu gehörten der zur Gattung der Hirsche gehörende Roosevelt-Muntjak, der prächtige Perlenpfau und der Rotschenklige Kleideraffe, der als eine der schönsten Primatenarten der Welt gilt. Auch ist in der Region das erst 1992 entdeckte rehgroße Waldrind Saola zu Hause, das als so geheimnisvoll gilt, dass es auch als «asiatisches Einhorn» betitelt wird.

«Der neue Status als Nationalpark schützt nicht nur seltene und bedrohte Arten, sondern bietet auch erhebliche Möglichkeiten für wissenschaftliche Forschungen», erklärte Stefan Ziegler, Asien-Referent und Experte für die Mekong-Region beim WWF Deutschland. Xesap sei ein Leuchtturmprojekt für den Naturschutz und ein Modell für zukünftige Schutzgebiete, betonte er.

Möglicherweise noch viele unentdeckte Arten

Besonders vielversprechend bei der Untersuchung der Artenvielfalt in dem Gebiet sei der Einsatz von Kamerafallen. «Diese Technik ermöglicht es uns, seltene und scheue Tiere zu beobachten, ohne sie zu stören», sagte Ziegler. Die Daten seien von enormem Wert für die Forschung und den Schutz dieser Arten. «Und natürlich können wir so jederzeit neue Tierarten entdecken.» Es sei wichtig, dass dies gelinge, bevor Tier- und Pflanzenarten ausgelöscht würden, noch bevor die Menschheit überhaupt von ihrer Existenz erfahren habe. 

Der Xesap-Nationalpark erstreckt sich über die südlichen Provinzen Salavan und Sekong und ist nun einer von sieben Nationalparks in Laos. Sein Gebiet umfasst bewaldete Täler, Gebirgsketten und Kalksteinkarsthügel. 

 


Bildnachweis: © Carola Frentzen/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...
Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um
Aus aller Welt

Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an. Was war passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...
Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um
Aus aller Welt

Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an. Was war passiert?

weiterlesen...