13. Oktober 2022 / Aus aller Welt

UN: Katastrophen-Frühwarnsysteme können Leben retten

Der Klimawandel bringt immer mehr Extremwetterereignisse mit sich. Die UN setzen auf Vorsorge.

Naturkatastrophen brechen nach einer UN-Analyse unter anderem wegen des Klimawandels über immer mehr Menschen herein.

Naturkatastrophen brechen nach einer UN-Analyse unter anderem wegen des Klimawandels über immer mehr Menschen herein. Im Zeitraum 2005 bis 2014 waren es pro 100.000 Erdbewohner noch 1147 im Jahr, im Zeitraum 2012 bis 2021 waren es bereits 2066 im Jahr. Dank besserer Vorsorge sei die Zahl der Todesfälle durch Naturkatastrophen im gleichen Zeitraum gesunken, von 1,77 pro 100.000 Einwohner auf 0,84.

Dennoch fehlten in zu vielen Ländern Frühwarnsysteme, die mehr Menschen schützen könnten, berichteten die Vereinten Nationen zum «Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung» am Donnerstag in Genf.

Umfassende Frühwarnsysteme sollen die Menschen unter anderem rechtzeitig vor verschiedenen nahenden Gefahren warnen, die möglichen Folgen beschreiben und Schutzmöglichkeiten und Tipps zur Selbsthilfe nach dem Ereignis aufzeigen. Sie sollen unter Einbeziehung der Bevölkerung entwickelt werden, die sich dann besser vorbereiten kann.

Besonders betroffene Länder sind schlecht ausgestattet

In Ländern mit begrenzten Frühwarnsystemen kämen bei Katastrophen statistisch 4,62 von 100.000 Einwohnern ums Leben, bei gut ausgestatteten Ländern 0,6, heißt es in dem Bericht des Büros der Vereinten Nationen für die Verringerung von Katastrophenrisiken (UNDRR) und der Weltwetterorganisation (WMO). Nur die Hälfte der Länder weltweit habe aber umfassende Frühwarnsysteme. Unter den vom Klimawandel besonders betroffenen ärmeren Ländern seien es weniger als die Hälfte und von den kleinen Inselstaaten nur ein Drittel.

Die UN verlangen mehr Investitionen in Frühwarnsysteme und finanzielle Unterstützung für ärmere Länder. «Extremwetterereignisse wird es geben», sagte UN-Generalsekretär António Guterres. «Aber daraus müssen keine tödlichen Katastrophen werden.»


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage in kanadischen Waldbrand-Gebieten entspannt sich leicht
Aus aller Welt

Auch mit Hilfe von Feuerwehrleiten aus dem Ausland versucht man in Kanada seit Wochen, dem Feuer in weitläufigen Gebieten des Landes Herr zu werden. Jetzt gibt es Grund für Optimismus.

weiterlesen...
Überschwemmungen in Haiti - mindestens 15 Tote
Aus aller Welt

Die Hurrikansaison hat gerade erst begonnen, schon trifft ein Unwetter auf den Karibikstaat und verursacht viel Leid: Mehrere Menschen sterben, Tausende müssen fliehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage in kanadischen Waldbrand-Gebieten entspannt sich leicht
Aus aller Welt

Auch mit Hilfe von Feuerwehrleiten aus dem Ausland versucht man in Kanada seit Wochen, dem Feuer in weitläufigen Gebieten des Landes Herr zu werden. Jetzt gibt es Grund für Optimismus.

weiterlesen...
Überschwemmungen in Haiti - mindestens 15 Tote
Aus aller Welt

Die Hurrikansaison hat gerade erst begonnen, schon trifft ein Unwetter auf den Karibikstaat und verursacht viel Leid: Mehrere Menschen sterben, Tausende müssen fliehen.

weiterlesen...