8. Juli 2021 / Aus aller Welt

Unfallforscher: Experten diskutieren über Tempolimits

Wechselndes Tempolimits oder starre Grenze bei 130 Stundenkilometern? Darüber beraten laut eines Unfallforschers Experten.

Was bringt eine starre Grenze von 130 km/h?
von dpa

Experten diskutieren nach Angaben eines Unfallforschers eher über wechselnde Tempolimits als eine starre Grenze bei 130 Stundenkilometern.

Mit Wechselverkehrszeichen «könnte eine Verkehrszentrale den Verkehr gezielt steuern, indem sie beispielsweise das erlaubte Höchsttempo senkt, wenn es nötig ist. Und zwar bei Bedarf auch runter auf deutlich weniger als Tempo 130», sagte Siegfried Brockmann, der Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV), dem Internetportal t-online. «Davon könnten wir am Ende mehr Nutzen haben als von einer starren Grenze von 130 km/h. Man könnte ein Tempolimit also auch positiv gestalten. Man muss aber auch bereit sein, das nötige Geld dafür auszugeben.»

Wie genau sich Tempo 130 auf die Verkehrssicherheit auswirken würde, sei nicht erforscht; es gebe wenig sichere Daten. «Wissenschaftlich betrachtet gibt es niemanden, der sagen kann, was es konkret bringt. Tempo 130 ist deshalb eher eine beliebige Geschwindigkeitsgrenze als eine irgendwie wissenschaftlich argumentierbare», so Brockmann. «Aus der Wissenschaft wissen wir leider nur sicher: Wenn langsamer gefahren wird, dann sind die Anhaltewege kürzer und die Crashenergie wird kleiner.»

Derzeit diskutieren Politik und Wirtschaft abermals über die Einführung eines allgemeinen Tempolimits von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter etwa hatte am Mittwoch dem «Handelsblatt» gesagt, das «Sicherheitstempo 130» erhöhe aus seiner Sicht die Sicherheit auf Autobahnen, es senke Lärm, Schadstoffe und Kohlendioxidausstoß. CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hatte sich dagegen gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) gegen ein Tempolimit von 130 ausgesprochen: «Warum soll ein Elektro-Fahrzeug, das keine CO2-Emissionen verursacht, nicht schneller als 130 fahren dürfen? Das ist unlogisch.»


Bildnachweis: © Patrick Seeger/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödliche Schüsse in Bad Nauheim - «Ostern unter Angst»
Aus aller Welt

In einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Anwohner sind geschockt und beunruhigt. Die Polizei nimmt ein persönliches Motiv an.

weiterlesen...
Tödliche Schüsse in Hessen - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Zwei Männer werden im hessischen Bad Nauheim durch Schüsse getötet. Die Ermittler gehen von persönlichen Motiven aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tödliche Schüsse in Bad Nauheim - «Ostern unter Angst»
Aus aller Welt

In einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Anwohner sind geschockt und beunruhigt. Die Polizei nimmt ein persönliches Motiv an.

weiterlesen...
Tödliche Schüsse in Hessen - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Zwei Männer werden im hessischen Bad Nauheim durch Schüsse getötet. Die Ermittler gehen von persönlichen Motiven aus.

weiterlesen...