3. November 2021 / Aus aller Welt

Unwetter in Italien: Venedig erwartet Hochwasser

Italien bereitet sich auf stürmische Tage mit Starkregen vor. Im Süden bleiben einige Schule geschlossen, und in Venedig stellt sich die bange Frage: Funktioniert «Mose»?

Menschen auf dem überfluteten Markusplatz in Venedig.

Wegen nahender Unwetter sind im Süden Italiens Schulen und Friedhöfe vorsorglich geschlossen worden.

Der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, entschied, einen Großteil der Friedhöfe und Parks zu schließen, weil dort Gefahr durch herabfallende Äste von Bäumen drohte, wie aus der Anordnung der Kommune Neapel hervorging.

Unter anderem auf der beliebten Ferieninsel Ischia am Golf von Neapel sollten die Schulen geschlossen leiben, legte Bürgermeister Enzo Ferrandino fest. Die Zivilschutzbehörde hatte für die süditalienische Region Kampanien eine erhöhte Warnstufe ausgegeben. Die Meteorologen rechneten mit starken Regenschauern und Sturm.

Venedig erwartet Flut

In der norditalienischen Lagunenstadt Venedig erwarteten die Behörden für Mittwochabend erneut Flut. Die Vorhersage mit Stand Mittwochmorgen ging für den späten Abend (22.00 Uhr) von einem Anstieg um bis zu 1,40 Meter aus. Damit würde die höchste Alarmstufe gelten. Fast 60 Prozent der Fußgängerwege dürften dann unter Wasser stehen, wie es weiter hieß. Ab 18.00 Uhr wolle die Stadt die Flutschutztore des Systems «Mose» ausfahren.

Von der Westküste Sardiniens meldete die Feuerwehr am Mittwochnachmittag etwa 50 Einsätze wegen Unwettern in den zurückliegenden zwölf Stunden. Betroffen gewesen sei die Provinz Oristano. Die Feuerwehrleute hätten dort mit Überschwemmungen und Wasserschäden zu kämpfen gehabt. Auf einem Foto war eine Straße zu sehen, die nach einem Erdrutsch von Gesteinsbrocken blockiert war.


Bildnachweis: © Matteo Tagliapietra/LaPresse/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gegen Stigma: Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Aus aller Welt

Wer selbst eine psychische Erkrankung hat, kann sich in die Probleme anderer Betroffener oft gut hineinversetzen. Ehemalige Patienten sind deshalb als Genesungsbegleiter gefragte Experten.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Aus aller Welt

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gegen Stigma: Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Aus aller Welt

Wer selbst eine psychische Erkrankung hat, kann sich in die Probleme anderer Betroffener oft gut hineinversetzen. Ehemalige Patienten sind deshalb als Genesungsbegleiter gefragte Experten.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Aus aller Welt

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...