16. November 2021 / Aus aller Welt

US-Behörde: Wärmster Oktober in nördlicher Hemisphäre

Die Wahrscheinlichkeit, dass 2021 zu den zehn wärmsten Jahren seit Aufzeichnungsbeginn gehört, liege schon jetzt bei mehr als 99 Prozent, heißt es von der US-Klimabehörde.

Der US-Klimabehörde NOAA zufolge war es weltweit der viertwärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen.
von dpa

Der vergangene Monat war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA auf der nördlichen Erdhalbkugel der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880.

Die Durchschnittstemperatur über den Landflächen der nördlichen Hemisphäre hätten die des Oktobers 2019 - des bisherigen Rekordhalters - um 0,11 Grad Celsius überschritten, teilte die NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) mit.

Weltweit sei es der viertwärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen, hieß es von der NOAA. Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen habe um 0,89 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 14 Grad gelegen. Nur 2015, 2018 und 2019 waren die Oktober weltweit noch wärmer.

Die Wahrscheinlichkeit, dass 2021 zu den zehn wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen gehören werde, liege schon jetzt bei mehr als 99 Prozent, hieß es weiter von der NOAA. Ende Oktober hatte bereits die Weltwetterorganisation WMO mitgeteilt, dass das Jahr 2021 vorläufigen Messungen zufolge wohl nicht ganz so heiß wie die vergangenen drei Jahre war, sich aber am langjährigen Trend deutlicher Erwärmung nichts geändert habe. 2021 werde zu den sieben wärmsten Jahren der jüngeren Geschichte gehören - alle seit 2015.


Bildnachweis: © Robin Loznak/ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...