8. Januar 2022 / Aus aller Welt

«Veganuar»: Hunderttausende Teilnehmer weltweit

Die Non-Profit-Organisation «Veganuary» hat erneut zu einem Monat ohne Fleisch und Käse aufgerufen. Weltweit haben sich mehr als 532.000 Menschen angemeldet - doch tatsächlich sind es wohl viel mehr.

Obst und Gemüste statt Fleisch und Fisch - bei der Kampagne «Veganuary» machen weltweit Hunderttausende Menschen mit.

Ohne Fleisch und Käse im neuen Jahr: Zu Beginn des sogenannten Veganuar haben sich mehr als 532.000 Menschen weltweit (Stand 07. Januar) online für die Kampagne zum Verzicht auf Tierprodukte im Januar angemeldet.

Dabei handele es sich aber nur um einen Zwischenstand, da einige Interessierte erst im Laufe des Monats starteten, sagte eine Sprecherin der Non-Profit-Organisation «Veganuary», die nach eigenen Angaben dazu ermutigen will, im Januar - und darüber hinaus - vegan zu leben. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland seien dabei. Ihre Zahl wird demnach aber erst nach Kampagnenende veröffentlicht.

Auf der Website bietet die Organisation Informationen für die Nahrungsumstellung. Dort gibt es etwa Rezepte für «Zucchini-Bruschetta», «Hafergriller mit Nudelsalat» oder «Sandwich mit Algen-Köfte». Außerdem gibt es Links zum veganen Angebot von Lebensmittelproduzenten, Lieferdiensten und Restaurantketten.

Viele Teilnehmer ohne Anmeldung

Im vergangenen Jahr registrierten sich laut der Organisation mehr als 582.000 Menschen für den «Veganuar». Die Untersuchung eines Marktforschungsinstituts im Auftrag der Kampagne habe ergeben, dass bis zu zehnmal mehr Menschen als angemeldet den Monat zum Anlass nehmen, eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren.

Vorsichtigen eigenen Schätzungen zufolge wird die Non-Profit-Organisation die Teilnehmerzahl von 2021 in diesem Jahr erreichen, wenn nicht sogar übertreffen. Allerdings wisse man nicht, wie die Pandemie das Ergebnis beeinflusse, so die Sprecherin.

Neben Stars wie dem Moderator und Arzt Eckart von Hirschhausen oder der Sängerin Leslie Clio werben auch Unternehmen für den «Veganuary». So sind Edeka, Dr. Oetker und Subway beispielsweise dabei, zudem auch Gorillas und Nestlé. Ziel sei es, möglichst viele Menschen zum Ausprobieren einer pflanzlich basierten Ernährung zu inspirieren, so die Sprecherin. Wenn Unternehmen ihre Belegschaft zum Mitmachen aufriefen, «hat das weitreichende Wirkung – und dies ist unser Ziel im Sinne des Klima-, Umwelt- und Tierschutzes».


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erfolgreicher deutscher Bergsteiger im Himalaya vermisst
Aus aller Welt

Ein erfahrener Berg- und Skiführer bricht allein auf, um den dritthöchsten Berg der Welt zu besteigen. Nun wird er vermisst. Ein Rettungsteam mit vier Sherpas sucht nach dem Allgäuer.

weiterlesen...
Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erfolgreicher deutscher Bergsteiger im Himalaya vermisst
Aus aller Welt

Ein erfahrener Berg- und Skiführer bricht allein auf, um den dritthöchsten Berg der Welt zu besteigen. Nun wird er vermisst. Ein Rettungsteam mit vier Sherpas sucht nach dem Allgäuer.

weiterlesen...
Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...