5. Juli 2024 / Aus aller Welt

Verkehr über Alpenautobahn A13 in der Schweiz rollt wieder

Keine zwei Wochen ist das schwere Unwetter her, bei dem in der Schweiz ein wichtiges Autobahnstück fortgerissen wurde. Im Rekordtempo haben Bauarbeiter die Instandsetzung geschafft.

Bei Unwettern war ein Stück der Autobahn A13 eingebrochen.
von dpa

Keine zwei Wochen nach der Zerstörung eines wichtigen Autobahnstücks durch Unwetter in der Schweiz rollt der Verkehr dort wieder. Am Freitagmorgen ab 05.00 Uhr konnten Autos und Lastwagen die A13 auf der San-Bernardino-Route im Kanton Graubünden wieder einspurig befahren. Die A13 ist eine wichtige Verbindung auch für Urlauber, die etwa aus Deutschland Richtung Italien reisen. Auch die Strecke über den Simplonpass, die wegen Murgängen gesperrt war, wird heute wieder geöffnet. 

Auf rund eineinhalb Kilometern werde der Verkehr nun einspurig gelenkt, sagte der Direktor des Bundesamtes für Straßen (Astra), Jürg Röthlisberger, im Schweizer Rundfunk SRF. Auf dem Abschnitt gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Kilometern in der Stunde. 

Autobahnstück bei Unwetter fortgerissen

Bei Unwettern am 21. Juni war ein rund 200 Meter langes Autobahnstück bei Lostallo im Misoxtal unterspült und teils fortgerissen worden. Das Bundesamt für Straßen hatte zunächst eine Wiederherstellung bis 10. Juli angepeilt. Es schaffte die Instandsetzung fünf Tage schneller als geplant, unter anderem, weil das Wetter stabil blieb. Die Bauarbeiten hätten nicht unterbrochen werden mussten. Zudem wurde teils Tag und Nacht gearbeitet. 

Warum die A13 so wichtig ist

Die Strecke ist wichtig, um dem Ferienverkehr durch die Alpen möglichst ohne größere Staus zu bewältigen. Auf einer anderen Route, durch den Gotthard-Straßentunnel, bilden sich zu Ferienbeginn und an Wochenenden oft kilometerlange Staus. Die San-Bernardino-Route gilt als Umgehung. Dort verkehrten im Juli 2023 pro Tag im Schnitt gut 12 000 Fahrzeuge. 

Die restlichen Arbeiten, um die Autobahn wieder zweispurig herzustellen, dürften nach derzeitigen Plänen auch schneller vorangehen als zunächst gedacht. Erst waren Arbeiten bis Ende des Jahres vorgesehen. Die Gesamtsanierung dauere bis Herbst, teilte das Astra nun mit. 

 

 

 


Bildnachweis: © Samuel Golay/KEYSTONE/TI-PRESS/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nachbeben schrecken Menschen in Istanbul auf
Aus aller Welt

Seit dem starken Beben am Mittwoch bebt die Erde in Istanbul immer wieder. Ein weiteres Mal wurden die Menschen in der Nacht aufgeschreckt.

weiterlesen...
Tod von Papst oder Queen: Warum bewegt einen das eigentlich?
Aus aller Welt

Am Samstag nimmt die Welt mit einer großen Trauerfeier in Rom Abschied von Papst Franziskus. Warum berührt das auch viele Menschen, die mit der Kirche gar nichts zu tun haben?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachbeben schrecken Menschen in Istanbul auf
Aus aller Welt

Seit dem starken Beben am Mittwoch bebt die Erde in Istanbul immer wieder. Ein weiteres Mal wurden die Menschen in der Nacht aufgeschreckt.

weiterlesen...
Tod von Papst oder Queen: Warum bewegt einen das eigentlich?
Aus aller Welt

Am Samstag nimmt die Welt mit einer großen Trauerfeier in Rom Abschied von Papst Franziskus. Warum berührt das auch viele Menschen, die mit der Kirche gar nichts zu tun haben?

weiterlesen...