12. September 2023 / Aus aller Welt

Verrückte Mimikry: Käfer trägt Termiten-Attrappe auf Rücken

Im Tierreich hat die Evolution einige verrückte Kreaturen hervorgebracht. Eine neu entdeckte Käferart treibt die Mimikry auf die Spitze. Ihr Ziel: lebenslanger Zimmerservice im Termitennest.

Die bisher unbekannte Art aus der Familie der Kurzflügelkäfer wurde auf den Namen Austrospirachtha carrijoi getauft.
von dpa

Forscher haben in Australien einen Käfer entdeckt, der sich mit Hilfe einer Termiten-Attrappe auf dem Rücken von echten Termiten füttern lässt. Die bisher unbekannte Art aus der Familie der Kurzflügelkäfer sei auf den Namen Austrospirachtha carrijoi getauft worden, schrieben Wissenschaftler der brasilianischen Universidade de São Paulo im Fachmagazin «Zootaxa». Medienberichte sprechen von «einer der vielleicht verrücktesten Formen der Mimikry auf der Erde».

Die Käfer vergrößern für die originalgetreue Nachbildung ihren Unterleib - das Phänomen ist als sogenannte Physiogastrie bekannt. Im Falle des neu entdeckten Käfers hat die Evolution diesen Körperteil mit der Zeit in eine äußerst realistische Kopie einer Termite umgeformt, samt Pseudo-Antennen und -Beinchen. Der echte, viel kleinere Kopf des Käfers lugt kaum sichtbar unter seiner Termitenverkleidung hervor. Der Mimikry-Meister wurde im australischen Northern Territory entdeckt.

Vermutlich geht es dem Käfer darum, sich nicht mehr um die Nahrungssuche sorgen zu müssen: Weil er einen sehr kleinen Mund hat, gehen die Forscher davon aus, dass er nicht eigenständig die Eier und Larven von Termiten frisst, sondern sich stattdessen von diesen füttern lässt.

«Kostenloser Termiten-Zimmerservice»

Im Reich der Termiten suchen die so genannten Arbeiter nach Nahrung und verdauen diese vor. Anschließend wird das Erbrochene an hungrige Mitglieder der Kolonie verfüttert. Dieses Sozialverhalten ist als Trophallaxis bekannt. Die Vorteile, eine Termiten-Nachbildung mit sich herumzutragen, lägen für den Käfer auf der Hand, heißt es in einem Bericht der Zeitschrift «Science Times»: «Sobald er im Nest ist, kann er sich entspannen und für den Rest seines Lebens den kostenlosen Termiten-Zimmerservice genießen.»

Auch andere Arten von Kurzflügelkäfern (Familie Staphylinidae) sind als Meister der Verkleidung bekannt. Einige haben sich etwa über Millionen von Jahren so entwickelt, dass sie in Aussehen, Geruch und Verhalten Armeeameisen gleichen. So können sie unbehelligt neben den Ameisen herlaufen und sich von deren Eiern und Jungen ernähren.


Bildnachweis: © Bruno Zilberman/-/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...